Check, ob Du bereit bist

Wo befindest Du Dich?

  • Deutschland
  • Italia
  • España
  • Portugal
  • France
  • United Kingdom
  • Україна
  • United States
  • Nederland
  • Sverige
Unsere ZahnschienenBehandelbare FälleQualität & TechnologieRetainer
Preise
JETZT ANFANGEN

JETZT ANFANGEN

Preise

Check, ob Du bereit bist

Wo befindest Du Dich?

  • Deutschland
  • Italia
  • España
  • Portugal
  • France
  • United Kingdom
  • Україна
  • United States
  • Nederland
  • Sverige

Fliehendes Kinn: Von den Ursachen bis zur wirksamen Korrektur

19 November · 1 Minute

Ein fliehendes Kinn ist ein Merkmal, das vielen Menschen zuerst auffällt, wenn sie sich im Profil betrachten. Wir erklären Dir, wobei es sich bei einem fliehenden Kinn handelt, welche Ursachen dahinter stecken und welche Behandlungsmethoden es gibt - mit und ohne OP.

Was ist ein fliehendes Kinn und welche Merkmale hat es?

Ein fliehendes Kinn ist charakterisiert durch einen zurückverlagerter Unterkiefer oder durch einen zurückliegenden Kinnknochen. Im Profil betrachtet, fällt auf, dass das Kinn weniger ausgeprägt ist. Das geschieht entweder durch eine mandibulärer Retrognathie oder wenn das Gewebe oder die Haut erschlafft sind.

Bei einer idealen Ausprägung würde sich die Spitze des Kinn auf der gleichen Höhe wie die Nasenspitze befinden.

Zu den typischen Merkmalen zählen:

  • zurückgesetztes oder wenig definiertes Kinn
  • undeutlicher Übergang von Kinn zu Hals
  • hervorstehende Nase und Mund
  • Anfälligkeit für ein Doppelkinn, insbesondere bei Haut- oder Bindegewebsüberschuss
dunkelhaarige Frau mit einem fliehenden Kinn

Was sind die Ursachen für ein fliehendes Kinn?

Genetische / angeborene Ursachen

Die häufigste Ursache für ein fliehendes Kinn ist tatsächlich genetisch. Der Unterkiefer kann anatomisch zurückverlagert sein, so dass das Kinn weniger stark ausgeprägt ist.

Kieferfehlstellungen & Wachstum

Ein fliehendes Kinn kann mit einer Kieferfehlstellung einhergehen.

Dazu gehören z. Bsp.:

  • Überbiss (Klasse-II-Malokklusion)
  • ausgeprägte Rücklage des Unterkiefers
  • Fehlstellung der Zähne durch ungünstiges Wachstum
  • Angewohnheiten aus der Kindheit, wie Daumen- oder Fingerlutschen

In seltenen Fällen kann ein fliehendes Kinn durch Traumata, wie Kieferbrüche, entstehen, wenn der Knochen in einer falschen Position verheilt.

Alterungsprozesse

Mit zunehmendem Alter kann die Knochenmasse im Kieferbereich abnehmen, wodurch das Kinn optisch zurückweicht. Gleichzeitig kann die Haut an Elastizität verlieren und das Volumen im unteren Gesicht abnehmen, was die Definition verschlechtert.

Was kann ich gegen ein fliehendes Kinn tun?

Behandlung mit OP (chirurgische Optionen)

Wenn Du eine Kinnkorrektur durch eine OP in Betracht ziehst, gibt es mehrere bewährte chirurgische Verfahren:

Genioplastik / operative Kinnverlaerung

  • der Kinnknochen wird chirurgisch nach vorne versetzt
  • der Zugang zum Kinn erfolgt meist über den Mund (narbenfrei) oder unterhalb des Kinns
  • Vorteil: sehr natürliches und dauerhaftes Ergebnis

Kinnimplantate

  • ein Silikonimplantat wird eingesetzt, um mehr Volumen und Definition in das Kinn zu bringen
  • Vorteile: dauerhaftes Ergebnis, gute Kontrolle über Form & Größe, zuverlässige Methode
  • Risiken: Schwellungen, Infektionen, Taubheitsgefühl und in seltenen Fällen eine Implantatverschiebung

Operativer Knochentransfer

  • Verwendung von körpereigenem Material, wie Knochen aus dem Beckenkamm, welches in das Kinn eingesetzt wird
  • Verstärkt das Kinn auf natürliche Art, während Fremdmaterial vermieden wird
  • Vorteil: sehr stabil aber deutlich invasiver als die andere Operationen

Behandlung ohne OP

Wenn Du nicht operieren lassen möchtest, gibt es bewährte nicht-chirurgische Methoden:

junger Mann bekommt eine Spritze ins Kinn mit Hyaluron Filler

Hyaluron-Filler

  • beliebte Alternative zu einer Operation
  • wird genutzt, um das Kinn zu modellieren und um das Kinnvolumen aufzubauen
  • Nachteil: Haltbarkeit liegt bei etwa 9 bis 18 Monaten, abhängig von Hauttyp und Stoffwechsel
  • Vorteile: schnelle und minimalinvasive Behandlung, geringere Ausfallzeit, erlaubt Feinanpassung über mehrere Sitzungen

Eigenfett (Lipotransfer)

  • aus dem Bauch oder der Hüfte wird Eigenfett entnommen und in das Kinn injiziert
  • das Fett kann teilweise dauerhaft integriert werden, allerdings ist der Kinnbereich nicht für sehr große Transplantationen geeignet, wodurch das Volumen begrenzt ist
  • Vorteil: Nutzen von körpereigenem Material und ein natürliches Ergebnis

Haltung & kosmetische Maßnahmen

Diese Maßnahmen verändern nicht die Knochenstruktur, aber können das Erscheinungsbild aufwerten:

  • Übungsprogramme zur Kräftigung des Hals- und Kinnmuskels
  • Haltungskorrektur
  • ein neuer Haarschnitt zur Betonung des oberen Gesichts
  • Contouring Make-Up, um das Gesicht optisch verändern
  • Bartstyling zur Konturierung

Folgen & gesundheitliche Einschränkungen eines fliehenden Kinns

Ästhetische Auffälligkeiten

  • Unharmonisches Profil: Unteres Gesicht wirkt weniger definiert, Profil wirkt weicher
  • Betonung von Mund und Nase: Kinnrücklage lässt Nase und Lippen prominenter erscheinen
  • Entstehung eines Doppelkinn: Verkürzter Abstand zwischen Kinn und Hals begünstigt Hautüberschuss oder Fettansammlungen, auch bei einem normalen Körpergewicht

Zahnfehlstellungen

  • ein fliehendes Kinn geht oft mit einem Überbiss einher, was das Schließen des Mundes erschwert

Atemprobleme

  • Eingeschränkte Atemwege: ein Rückverlagerter Unterkiefer verengt Rachenraum
  • Schnarchen: die Zunge rutscht nach hinten, wodurch Luftvibrationen entstehen
  • Schlafapnoe: es kommt zu Atemaussetzer bei einer stark ausgeprägten Rücklage

Funktionelle Probleme:

  • Sprachprobleme: Aussprache kann undeutlich werden und ein Lispeln auftreten
  • Schluckbeschwerden: Atypisches Schluckmuster, die Zunge drückt auf Zähne
  • Zähneknirschen / Bruxismus: ein falscher Biss kann die Kaumuskulatur überlasten
  • Kiefergelenksprobleme: Schmerzen, Knacken, eingeschränkte Mundöffnung und Muskelverspannungen können auftreten

Behandlungen mit Impress bei einem fliehenden Kinn

Ein chirurgischer Eingriff ist für die Korrektur eines fliehenden Kinns unvermeidlich. Während wir eine Operation bei Impress nicht anbieten, können wir jedoch die zahnmedizinischen Probleme, wie einen Überbiss, Engstand oder Zahnlücken, die mit einem fliehenden Kinn einhergehen, korrigieren.

Impress verfügt über ein erfahrenes Team und moderne Ausstattung, um die bestmögliche Behandlung für Deine Zahngesundheit durchzuführen.

Bei einem unverbindlichen Infotermin hast Du die Möglichkeit Dich über die Behandlung mit Zahnschienen von Impress ausführlich zu informieren. Buch jetzt Deinen Termin!

Jetzt Termin buchen
Artikel teilen

Über Impress

Warum Impress?

Jobs

Standorte

Angebote und Rabatte

Rechtliche Hinweise

Mo.–Fr., 9:00-18:00

Telefonisch & per Chat erreichbar

*Nach Anzahl der eigenen Praxen

© 2025 SMILE2IMPRESS SL. Alle Rechte vorbehalten.