September-Sonderangebot!**

Mit mehr Selbstvertrauen zurück in die Routine

- 300 € auf Kieferorthopädie+ 1 Jahr Retainer INKLUSIVE

Wir fragen unsere Spezialisten: Interview mit Dr. Dr. Friedrich Widu

31 März · 6 Minuten

Wir bei Impress können uns glücklich schätzen, über ein außergewöhnliches Team von Experten zu verfügen, die sich mit Leidenschaft dafür einsetzen, das Lächeln unserer Patienten schöner und gesünder zu machen. Bei dieser Gelegenheit möchten wir ein wichtiges Mitglied unseres Teams vorstellen: Dr. Friedrich Widu,

Wir stellen vor: Dr. Friedrich Widu

Dr. Friedrich Widu ist unser leitender Kieferorthopäde hier bei Impress in Deutschland, der seit mehr als zwei Jahrzehnten auf diesem Gebiet praktiziert und einer unserer am meisten geschätzten Kieferorthopäde in Deutschland ist.

Wir sprechen über seine Inspiration, Kieferorthopäde zu werden, über seine Herangehensweise an die Patientenbehandlung, über häufige Probleme, die im Verlauf der Behandlung auftreten können, und über innovative Technologien, die wir bei Impress einsetzen.

Was hat Sie dazu inspiriert, Kieferorthopäde zu werden, und wie lange üben Sie bereits aus?

Ich habe meinen Abschluss in 2001 an der Heinrich Heine Universität gemacht und habe mich im selben Jahr niedergelassen. Meine Ausbildung habe ich 1997 begonnen, und insgesamt war ich über drei Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter der kieferorthopädischen Abteilung dieser Universität.

Ich liebe Präzision bis ins kleinste Detail, und dafür ist die Zahnheilkunde das ideale Feld.

Unter allen Sparten der Zahnheilkunde habe ich mich in die Kieferorthopädie verliebt, weil die Ergebnisse dauerhaft sind und die Patienten in Bezug auf die Funktion des Kauapparats und die Ästhetik enorme Fortschritte machen können.

Können Sie die verschiedenen Arten von Kieferorthopädie-Behandlungen erklären, die wir anbieten, und was sie voneinander unterscheidet?

Grundsätzlich gibt es zwei große Kategorien von Abweichungen: skelettale Probleme und Zahnstellung-Abweichungen, sowie Kombinationen aus beidem. Entweder liegt ein Kieferstellungs- oder ein Zahnstellungsproblem vor, oder eben beides.

Bei Kindern und Jugendlichen, die noch im Wachstum sind, wird unbedingt zuerst die Kieferkomponente behandelt, weil hierfür Wachstum benötigt wird. Zähne können das ganze Leben lang bewegt werden, aber das Kieferwachstum ist zwischen dem 12. und 16. Lebensjahr abgeschlossen, bei Mädchen schneller als bei Jungen.

Dr. Friedrich Widu (rechts) und sein Team

Was sind einige der häufigsten kieferorthopädischen Probleme, die Sie bei Patienten sehen, und wie gehen Sie damit um?

Wie bereits erwähnt, können kieferorthopädische Probleme in skelettale Probleme und Zahnstellung-Abweichungen unterteilt werden. Wenn es sich um Kieferprobleme handelt, werden Geräte verwendet, um beispielsweise das Wachstum der Kiefer zu steuern. Wenn Zahnstellung-Probleme vorliegen, können diese mit Brackets (fester Spange) oder Alignern (Schienen) behandelt werden.

Bei Erwachsenen benutze ich heute eigentlich nur noch Aligner, weil diese ästhetischer sind.

Was ist der typische Prozess, den Sie mit einem Patienten durchlaufen?

Bei unserem ersten Termin steht eine ausführliche Beratung im Mittelpunkt. Wenn sich herausstellt, dass der Patient ein kieferorthopädisches Problem hat, das wir behandeln können, schließt sich an die Beratung eine Diagnostik an. Diese besteht aus einem Scan, Fotos und Röntgenbildern - also einer 3D-Detailanalyse des Schädels, der Zähne und des Kiefers.

Welche Ratschläge geben Sie Patienten, die nervös sind, eine kieferorthopädische Behandlung zu erhalten?

Im Gegensatz zur Zahnbehandlung tun kieferorthopädische Maßnahmen in der Regel nicht weh. Mit Alignern kann man die Zähne sehr sanft bewegen, fast ohne Nebenwirkungen, wenn die Patienten während der Behandlung professionell betreut werden.

Wie arbeiten Sie mit Patienten zusammen, um personalisierte Behandlungspläne zu entwickeln, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele eingehen?

Es ist wirklich wichtig, genau festzustellen, was den Patienten stört. Manchmal können Patienten ihre Bedenken nicht genau ausdrücken, deshalb ist eine Simulation des Ergebnisses oder der Ergebnisvarianten so unglaublich wichtig. Auf diese Weise können wir den Patienten zeigen, wie das Endergebnis aussehen wird und sicherstellen, dass wir ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele berücksichtigen.

Können Sie über neue Fortschritte oder Innovationen in der Kieferorthopädie-Technologie sprechen, die wir in unseren Praxen verwenden?

Wir sind die bei weitem innovativste Praxisgruppe und hier folgt warum:

Bereits im Jahr 2015 haben wir Remote Control via App eingeführt und wurden damals für sehr exotisch gehalten. Heute haben wir viele Nachahmer.

Im Jahr 2016 haben wir das Konzept der Aligner Therapie für Erwachsene in einem disruptiven Umfeld umgesetzt. Dabei handelt es sich um ein völlig neues Praxiskonzept mit ausschließlich digitaler Technologie, das auf medizinischen Grundlagen basiert. Wir setzen zuerst auf Beratung und Diagnostik, bevor wir mit der Therapie beginnen. Bei anderen Marktteilnehmern steht oft der kommerzielle Aspekt im Vordergrund.

Wir schließen bei fast 30 % der Patienten die Behandlung aus verschiedenen Gründen aus, z. B. aufgrund von Mundhygiene oder Knochenniveau.

Auf der anderen Seite haben wir über 98 % zufriedene Patienten.

Außerdem setzen wir auf eigene Patente, eigene Softwareentwicklungen und eigene Produktion. Damit sind wir die international erfolgreichste kieferorthopädische Praxisgruppe.

Wie stellen Sie sicher, dass sich unsere Patienten während des gesamten Behandlungsprozesses wohl und informiert fühlen?

Indem wir mit den Patienten ständig kommunizieren. Sobald es kleine Probleme während der Behandlung gibt, reagieren wir sofort.

Was sind einige der häufigsten Missverständnisse, die Patienten über kieferorthopädische Behandlungen haben, und wie gehen Sie damit um?

Das größte Missverständnis ist, dass nur Kinder kieferorthopädisch behandelt werden können. Das ist falsch. Kieferorthopädische Behandlungen sind für Menschen jeden Alters möglich. Das zweite Missverständnis ist, dass eine feste Spange besser wirkt als ein Aligner. Auch das ist falsch. Beide Methoden haben ihre Vorteile und können in bestimmten Fällen angewendet werden. Wir klären unsere Patienten darüber auf, dass es bei der Wahl der richtigen Behandlungsmethode immer auf den individuellen Fall ankommt.

Können Sie Erfolgsgeschichten oder Testimonials von Patienten teilen, die eine kieferorthopädische Behandlung in Ihrer Praxis durchlaufen haben?

Natürlich können wir einige Erfolgsgeschichten teilen. Am spektakulärsten sind jedoch die Vorher-Nachher-Bilder. Ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte. Wenn Sie eine präzisere Antwort möchten, kann ich sagen, dass mich die Gespräche mit Patienten beeindruckt haben, die zuvor von anderen Behandlern gehört hatten, dass eine kombiniert chirurgisch-kieferorthopädische Behandlung notwendig sei.

Durch eine rein kieferorthopädische Behandlungslösung haben wir diese Patienten begeistert und sie waren manchmal den Tränen nahe.

Das ist für uns ein großes Kompliment und motiviert uns, uns weiterhin für das Wohlergehen unserer Patienten zu engagieren.

Welche Ratschläge haben Sie für Patienten, die die Ergebnisse ihrer kieferorthopädischen Behandlung langfristig erhalten möchten?

Es geht nicht ohne Haltephase. Nach Ende der Behandlung muss man die Patienten weiterhin über eine gewisse Zeit betreuen, entweder in der Praxis oder remote. Nach etwa einem Jahr werden die Ergebnisse dann sehr stabil.

Was würden Sie einem Patienten sagen, der eine unserer Praxen besucht und unentschlossen ist, ob er mit der Behandlung beginnen soll oder nicht?

Wir empfehlen jedem Patienten, der unentschlossen ist, sich auch bei anderen Kieferorthopäden beraten zu lassen, um verschiedene Meinungen einzuholen. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass unser Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt unerreicht ist. Unsere Gruppe verfügt über mehr als 100 erfahrene Kieferorthopäden, die täglich mit verschiedenen aufeinander aufbauenden Sicherungsmechanismen arbeiten, um die Behandlungen mit maximaler Sicherheit und Komfort für unsere Patienten umzusetzen.

Wichtige Erkenntnisse von Dr. Friedrich Widu

Wir sind Dr. Widu sehr dankbar, dass er sich die Zeit genommen hat, um uns wertvolle Informationen zu geben, die zukünftigen Patienten helfen, fundierte Entscheidungen über ihre kieferorthopädische Behandlung zu treffen.

Er machte unter anderem deutlich, dass Kieferorthopädie nicht nur etwas für Kinder ist und dass eine Behandlung mit Alignern genauso effektiv sein kann wie eine traditionelle kieferorthopädische Behandlung. Außerdem betonte er, dass eine umfassende Erstberatung durch ein Expertenteam entscheidend ist, weshalb wir bei Impress alle notwendigen Maßnahmen für eine genaue Diagnostik ergreifen.

Darüber hinaus sind wir bei Impress bestrebt, unsere Patienten bestmöglich zu betreuen und zu unterstützen und sie auf ihrem Weg zu einem schönen Lächeln zu begleiten.

Impress sorgt für gesündere und geradere Zähne

Du wünschst dir gesündere und geradere Zähne? Dann bist du bei Impress an der richtigen Adresse! Informiere dich jetzt über unsere verschiedenen Behandlungsmethoden und kieferorthopädischen Vorbehandlungen in einer unserer Impress-Praxen in deiner Nähe.

Kontaktiere uns telefonisch oder per WhatsApp unter +49 32 221092995, sende eine E-Mail an germany@smile2impress.com oder nutze das Kontaktformular auf unserer Website.

Vereinbare noch heute deinen ersten Termin, um mehr über unsere Preise zu erfahren und deinen individuellen Behandlungsplan zu erhalten. Wir freuen uns auf dich!

Artikel teilen

Unternehmen

Über uns

Presse

Jobs

Blog

*Nach Anzahl der eigenen Praxen
**Überprüfe die Geschäftsbedingungen dieser Aktion, indem du
hier klickst. Das Angebot gilt nicht für Impress Kids und Impress Super Light.

© 2023 SMILE2IMPRESS SL. Alle Rechte vorbehalten.