Kreuzbiss: Arten, Folgen und Behandlungen zur Korrektur
Der Kreuzbiss ist eine der häufigsten Formen von Zahnfehlstellungen. Er kann nicht nur physische Veränderungen verursachen, sondern auch Probleme beim Kauen, Zahnfleischprobleme oder Bruxismus auslösen.
In diesem Artikel werden wir erklären, was der Kreuzbiss ist, die verschiedenen Arten, Ursachen und Folgen sowie mögliche Behandlungen zur Korrektur bei Erwachsenen und Kindern.
Was ist ein Kreuzbiss?
Bevor wir uns weiter mit dem Thema beschäftigen, ist es wichtig, zu klären, was ein Kreuzbiss ist, um Verwechslungen mit anderen Arten von Zahnfehlstellungen zu vermeiden. Ein Kreuzbiss, auch bekannt als umgekehrter Biss oder schiefgebissener Biss, ist eine Art von Zahnfehlstellung, bei der die oberen Zähne innerhalb der unteren Zähne liegen. Bei einem korrekten Biss beißen die oberen Zähne leicht außerhalb der unteren Zähne. Wenn das Gegenteil der Fall ist, sprechen wir von einem Fall von Kreuzbiss. Ein Kreuzbiss kann sich auf einen einzelnen Zahn, mehrere Zähne oder alle Zähne auswirken.
Arten des Kreuzbisses
Es gibt verschiedene Arten von Kreuzbiss, je nachdem, an welchem Teil des Mundes das Okklusion-Problem auftritt oder wo der Ursprung der Zahnfehlstellung liegt. Im Folgenden werden wir die verschiedenen Arten von Kreuzbiss-Fehlstellungen betrachten:
Arten von Kreuzbiss je nach Auftrittsort
Die erste Klassifikation der Arten von Kreuzbiss wird durch den Teil des Mundes bestimmt, in dem die Zahnfehlstellung auftritt. Nach dieser Klassifikation kann es sich um einen anterior (vorderen), posterior (hinteren), unilateralen (einseitigen) oder bilateralen (beidseitigen) Kreuzbiss handeln.
Anteriorer Kreuzbiss
Der erste Typ des Kreuzbisses, je nachdem, wo die Zahnfehlstellung auftritt, ist der anteriorer (vordere) Kreuzbiss. Diese Art des Kreuzbisses betrifft den Bereich der Schneidezähne, also den vorderen Teil des Mundes, und ist daher am sichtbarsten.
Posteriorer Kreuzbiss
Der posteriore (hintere) Kreuzbiss ist ein umgekehrter Biss, der die Zähne im hinteren Bereich der Mundhöhle betrifft, insbesondere die Prämolaren und Molaren. Diese Art von Kreuzbiss ist weniger sichtbar als der vordere Kreuzbiss, da sie in den Zähnen im hinteren Teil des Gebisses auftritt.
Einseitiger oder seitlicher Kreuzbiss
Wenn die Zahnfehlstellung nur eine Seite des Mundes betrifft, entweder rechts oder links, sprechen wir von einem einseitigen oder seitlichen Kreuzbiss. Diese Art von Kreuzbiss kann zu Gesichtsasymmetrien führen, da der Kiefer in Richtung der Kreuzbiss-Seite abweicht.
Beidseitiger Kreuzbiss
Der beidseitige Kreuzbiss tritt auf beiden Seiten des Mundes auf, das heißt, auf beiden Seiten befinden sich die Zähne des Oberkiefers innerhalb der Zähne des Unterkiefers.

Arten von Kreuzbiss je nach Ursprung
Nachdem wir die verschiedenen Arten von Kreuzbiss je nach Auftrittsort gesehen haben, werden wir nun die verschiedenen Arten von Kreuzbiss je nach Ursprung dieser Zahnfehlstellung betrachten.
Skelettaler Kreuzbiss
Wenn der Ursprung des Kreuzbisses auf ein Problem der Knochenentwicklung zurückzuführen ist, sprechen wir von einem Fall von skelettalen Kreuzbiss. In solchen Fällen hat sich der Oberkiefer nicht korrekt entwickelt und ist daher kleiner als der Unterkiefer, wodurch die oberen Zähne innerhalb der unteren Zähne liegen.
Zähne als Ursache für Kreuzbiss
Es gibt einige Fälle von Kreuzbiss, bei denen die Ursache der Zahnfehlstellung nicht die Unterentwicklung des Oberkiefers ist, sondern die Fehlstellung der Zähne. In diesen Fällen, in denen der Kreuzbiss auf einer Fehlstellung der Zähne beruht, sprechen wir von einem zahnbezogenen Kreuzbiss oder Zahnbiss.
Gemischter Kreuzbiss
Schließlich gibt es einen dritten Typ von Kreuzbiss je nach Ursprung, bei dem weder die Knochen korrekt entwickelt wurden noch der Zahndurchbruch optimal verlaufen ist. Daher ist der Ursprung der Zahnfehlstellung gemischt.
Die Ursachen für einen Kreuzbiss
Die Ursachen für einen Kreuzbiss können vielfältig sein, lassen sich aber in den meisten Fällen in zwei Hauptgruppen einteilen: erworbene Gewohnheiten oder genetische Faktoren.
- Zu den genetischen Ursachen für einen Kreuzbiss gehören die häufigsten die Maxillahypoplasie und die Mandibulahyperplasie. In solchen Fällen sollten Untersuchungen bei Familienmitgliedern durchgeführt werden, um die Ursache zu ermitteln.
- Auf der anderen Seite können auch schlechte Gewohnheiten wie das Atmen durch den Mund, das Daumenlutschen oder eine falsche Zungenpositionierung mögliche Ursachen für einen Kreuzbiss sein, da sie die Entwicklung von Knochen und Zähnen beeinflussen.

Folgen des Kreuzbisses für Kinder und Erwachsene
Ein Kreuzbiss kann verschiedene Folgen für Kinder oder Erwachsene haben, die physische oder funktionale Probleme für die betroffenen Personen darstellen können. Zu den häufigsten Problemen, die ein Kreuzbiss verursachen kann, gehören:
- Zahnschädigung und unbehandelt kann einer der Folgen eines Kreuzbisses für Kinder oder Erwachsene der Verlust von Zähnen sein.
- Funktionelle Schwierigkeiten wie Sprach- oder Kau-Probleme, die zu Verdauungsstörungen führen können.
- Probleme im Kiefergelenk, die zu Zähneknirschen, Kieferschmerzen, Kopfschmerzen oder Nackenschmerzen führen können.
Kreuzbiss Behandlung und Korrektur
Wie bereits erklärt wurde, kann ein Kreuzbiss Probleme verursachen, die den Alltag der Betroffenen beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, ihn frühzeitig zu diagnostizieren, um ihn so schnell wie möglich zu korrigieren und negative Folgen zu vermeiden.
Im Folgenden werden wir über die verschiedenen Arten der Behandlung zur Korrektur und Behandlung des Kreuzbisses sprechen.
Behandlung zur Korrektur des Kreuzbisses bei Kindern: Frühbehandlung in der Kieferorthopädie
Zwischen 6 und 12 Jahren ist das günstigste Alter, um eine erfolgreiche Behandlung durchzuführen, die das Knochenwachstum beeinflusst, den Kreuzbiss bei Kindern korrigiert und Probleme im Erwachsenenalter vermeidet.
Die frühkindliche Kieferorthopädie ist die geeignetste Behandlung, um den Kreuzbiss bei Kindern zu korrigieren. In dieser Phase, in der die Knochen noch gut formbar sind, ermöglicht die frühkindliche Kieferorthopädie die Korrektur des Kreuzbisses. Die Gaumennahterweiterung ist das gebräuchlichste kieferorthopädische Gerät für solche Fälle und ermöglicht die Veränderung der Größe des Oberkieferknochens und die Erweiterung des Gaumens.
Diese Art der Behandlung zur Korrektur des Kreuzbisses ist nur bei Kindern wirksam, da wir, sobald die Knochen vollständig ausgebildet sind, nicht mehr eingreifen oder ihr Wachstum verändern können.
Kreuzbiss Behandlung und Korrektur bei Erwachsenen
Die Korrektur und Behandlung des Kreuzbisses bei Erwachsenen ist komplizierter als bei Kindern, da die Knochen bereits ausgewachsen und vollständig entwickelt sind.
Der erste Schritt zur Korrektur eines Kreuzbisses bei Erwachsenen besteht darin, zum Zahnarzt zu gehen, der den Fall untersuchen und feststellen muss, welche Behandlungsmethode zur Korrektur des Kreuzbisses am besten geeignet ist. Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Kreuzbiss bei Erwachsenen zu korrigieren: mit Kieferorthopädie oder mit chirurgischem Eingriff.

Korrektur des Kreuzbisses bei Erwachsenen mit OP
Es gibt Fälle von schwerem Kreuzbiss bei Erwachsenen oder mit skelettalem Ursprung, die einen operativen Eingriff erfordern, um ihn zu korrigieren. In diesen Fällen, in denen eine starke Kieferabweichung oder ein sehr enger Gaumen vorliegen, ist die Operation die einzige wirksame Behandlungsmethode zur Korrektur des Kreuzbisses, da die Entwicklung der Person abgeschlossen ist und es daher unmöglich ist, die Position der Knochen mit Kieferorthopädie zu korrigieren.
Durch den chirurgischen Eingriff wird die Größe und Position der Kieferknochen korrigiert, um die Ästhetik des Gesichts zu harmonisieren und die Funktionalität des Mundes zu verbessern. In den meisten Fällen wird die OP zur Korrektur des Kreuzbisses mit einer zweiten Phase der Kieferorthopädie kombiniert, um die Zahnfehlstellung zu korrigieren und ein ausgerichtetes Lächeln zu erreichen.
Korrektur des Kreuzbisses bei Erwachsenen mit Kieferorthopädie
Für Fälle von Kreuzbiss bei Erwachsenen mit zahnbedingtem Ursprung kann Kieferorthopädie eine effektive Behandlungsmethode zur Korrektur sein. Der zahnbedingte Kreuzbiss bei Erwachsenen kann mit fester Zahnspange oder unsichtbarer Zahnspange korrigiert werden. Diese Geräte ermöglichen es, die Zahnfehlstellung zu korrigieren und den umgekehrten Biss zu beheben.
Impress-Behandlungen und Aligner für Fälle von Kreuzbiss
Bei Impress können wir mit Alignern helfen, Probleme mit Kreuzbiss oder umgekehrtem Biss mit Kieferorthopädie zu lösen, sowohl bei Kindern als auch bei Jugendlichen oder Erwachsenen.
Für Kinder werden wir den Fall analysieren und einen maßgeschneiderten Impress Kids Behandlungsplan erstellen, um den Kreuzbiss bei den Kleinsten im Haus zu korrigieren.
Wenn es sich um einen zahnbedingten Fall bei Jugendlichen oder Erwachsenen handelt, haben wir verschiedene Kieferorthopädiebehandlungen zur Verfügung. Die Behandlung mit unsichtbaren Impress-Alignern eignet sich hervorragend zur effizienten und diskreten Korrektur von Kreuzbissfällen.
Wenn du möchtest, dass wir deinen Fall untersuchen und dir die beste Lösung vorschlagen, steht unser Team von Fachleuten zu deiner Verfügung. Wir möchten dir helfen, eine gute Mundgesundheit und Okklusion zu erreichen. Informiere dich über deine nächstgelegene Impress-Praxis und vereinbare einen Termin online, telefonisch unter +49 32 221092995, per WhatsApp oder per E-Mail an germany@smile2impress.com.
Wir freuen uns auf dich!