Check, ob Du bereit bist

Wo befindest Du Dich?

  • Deutschland
  • Italia
  • España
  • Portugal
  • France
  • United Kingdom
  • Україна
  • United States
  • Nederland
Unsere ZahnschienenBehandelbare FälleQualität & TechnologieRetainer
Preise
JETZT ANFANGEN

JETZT ANFANGEN

Preise

Check, ob Du bereit bist

Wo befindest Du Dich?

  • Deutschland
  • Italia
  • España
  • Portugal
  • France
  • United Kingdom
  • Україна
  • United States
  • Nederland

Ursachen für Mundgeruch und wie Du ihn los wirst

12 Oktober · 3 Minuten

Mundgeruch ist in unserer Gesellschaft noch immer ein Tabuthema. Denn obwohl starker Mundgeruch unangenehm für Mitmenschen ist, traut sich kaum jemand, den Betroffenen darauf anzusprechen. Das Heimtückische: Selbst bemerkt man den Mundgeruch nur selten. Je nach Grund und Entstehungsort gibt es verschiedene Mittel, die ganz einfach umzusetzen sind.

Zahnärzte schätzen, dass etwa 5% der gesamten deutschen Bevölkerung an chronischem Mundgeruch leiden. Außerdem empfinden 25% der Deutschen den eigenen Atem zumindest zeitweise als unangenehm - besonders am Morgen.

Medizinisch wird Mundgeruch als “Halitosis” und “Foetor ex ore” bezeichnet.

Foetor ex ore: übler Geruch beim Ausatmen aus dem offenen Mund. Die Ursache liegt meistens in der Mundregion, durch bspw. Zahnprobleme oder Zigarettenrauch.

Halitosis: seltene Form und bezeichnet den Geruch, der beim Ausatmen mit geschlossenem Mund durch die Nase ausströmt und gibt Hinweis auf medizinische Probleme, wie Verdauungsschwierigkeiten oder Atemwegserkrankungen.

Was kann der Grund für Mundgeruch sein?

Die Ursachen für chronischen Mundgeruch können demnach vielfältig sein und sowohl lokale als auch systemische Faktoren umfassen. Zu den häufigsten Ursachen von Mundgeruch gehören:

  • Mangelnde Mundhygiene mit unregelmäßigem Zähneputzen, fehlender Zahnseide und Zungenreinigung fördert Bakterien und unangenehme Gerüche
  • erschwerte Mundhygiene durch Zahnengstand
  • Zahn- und Zahnfleischerkrankungen wie Karies, Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Parodontitis oder auch faule Zähne
  • Trockener Mund (Xerostomie): Ohne Speichel können Bakterien im Mund nicht neutralisiert und Speisereste nicht entfernt werden.
  • Verschiedene Medikamente, Mundatmung und Dehydration können Auslöser für Mundtrockenheit sein
  • Ernährungsgewohnheiten: Der Verzehr von stark riechenden Lebensmitteln wie Zwiebeln, Knoblauch, Kaffee oder bestimmten Gewürzen
  • Tabakkonsum und Alkohol können zu Mundtrockenheit und einem erhöhten Risiko für Zahn- und Zahnfleischerkrankungen führen
  • Systemische Erkrankungen wie Diabetes, Magen-Darm-Erkrankungen, Atemwegsinfektionen und Leber- oder Nierenprobleme
Ein Mann verdeckt bei der Arbeit seinen Mund mit einem Stirnrunzeln. 

Mundgeruch vom Magen

… ist viel seltener der Fall, als von vielen angenommen. Wenn der Geruch trotz Zähneputzen und zusätzlicher Mundhygiene nicht verschwindet, kann die Magengegend aber durchaus unter die Lupe genommen werden. Als Ursache kommen Magensäure, Sodbrennen und Refluxkrankheiten in Fragen. Durch diese entsteht ein säuerlicher Mundgeruch. Auch Gastritis (= Entzündung der Magenschleimhaut) geht manchmal mit übelriechender Atemluft einher.

Mundgeruch bei Hunger, Diäten oder Diabetes

Mundgeruch bei Hungergefühl hat meist den Grund, dass die Speichelproduktion im Mund reduziert ist. Starker Geruch durch leeren Magen oder bei Hunger, wie es bei Diäten der Fall ist, ist aber auf eine andere Ursache zurückzuführen.

Vor allem bei kohlenhydratarmen Diäten kommt es zu unvollständigem Fettabbau, da dem Körper weniger als die täglich benötigten 50 g Kohlenhydrate fehlen. Dadurch entstehen Ketonkörper, die über die Atemluft ausgeschieden werden – der typische Aceton-Mundgeruch erinnert an überreifes Obst oder Nagellackentferner.

Wenn der Atem nach Aceton riecht, können aber auch Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes die Ursache sein. Zur Energiegewinnung wird Fett abgebaut, wobei Ketonkörper entstehen, die über Lunge und Nieren ausgeschieden werden. Bei Diabetes kann Acetongeruch auf eine Ketoazidose hinweisen.

Mandeln als Auslöser

Auch der Hals-Nasen-Ohren-Bereich spielt neben der Mundhöhle als Auslöser für einen strengen Geruch eine wesentliche Rolle. Dies ist der Fall, wenn eine Mandelentzündung vorliegt und sich auf den Mandeln Ablagerungen bilden. Hinzu kommt, dass bei den Mandeln Mundgeruch auch durch Mandelsteine hervorgerufen werden kann. Doch auch der Rachen ist als Ursprung nicht unüblich. Auslöser sind hierbei oftmals Viren, die eine Rachenentzündung verursachen.

Wie bekomme ich den Mundgeruch weg?

Ein Mann benutzt Zahnseide vor einem Spiegel. 

Um Mundgeruch loszuwerden, gibt es unterschiedliche Behandlungsansätze. Sind Krankheiten oder Zahnprobleme die Ursache, sollte die Behandlung immer in Absprache mit Ärzt*innen erfolgen.

Einige Behandlungsmöglichkeiten und vorbeugende Maßnahmen kannst Du aber auch selbst umsetzen:

  • Verbesserte Mundhygiene: Regelmäßiges und gründliches Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und Zungenreinigern sowie regelmäßige Zahnarztbesuche zur professionellen Zahnreinigung
  • Hydration, um Mundtrockenheit zu verhindern und die Speichelproduktion anzuregen
  • Raucherentwöhnung und Alkoholreduktion
  • eine ausgewogene Ernährung mit frischem Obst und Gemüse und der Verzicht von stark riechenden Lebensmitteln
  • Behandlung von zugrunde liegenden Erkrankungen
  • Verwenden von antibakteriellen Mundspülungen, Mundduschen und zuckerfreien Kaugummis

Abzuraten ist die Einnahme von Medikamenten in Eigenregie. Solltest Du das Gefühl haben, dass sich Dein Atem durch nichts verbessert, ist das Gespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin ratsam. Diese entscheiden dann, ob Tabletten gegen den Geruch wirklich notwendig sind oder ob es eine andere Lösung gibt. Vielleicht sind nicht Deine Zähne, sondern die Mandeln das Problem? Mandeln entfernen, Zahn ziehen etc. - bitte klär all das mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin ab.

Schäme Dich auch nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen! Auf diese Weise können die Auslöser ermittelt und eine geeignete Therapie empfohlen werden.

Impress: Dein Verbündeter im Kampf gegen Mundgeruch

Wenn Mundgeruch durch Zahnfehlstellungen verursacht wird, können wir dir bei Impress mit unseren herausnehmbaren, unsichtbaren Alignern helfen, Mundgeruch zu bekämpfen und Halitosis zu heilen. Mit den Zahnschienen von Impress können wir Fehlstellungen wie Engstände oder schiefe Zähne korrigieren und dein Lächeln ausrichten, um die Ansammlung von Speiseresten und die Vermehrung von Bakterien im Mund, die schlechten Geruch verursachen, zu verhindern.

Mache den ersten Schritt zur Verbesserung Deiner Mundgesundheit und vereinbare noch heute einen unverbindlichen Infotermin!

Jetzt Termin buchen
Artikel teilen

Über Impress

Warum Impress?

Jobs

Standorte

Rechtliche Hinweise

Mo.–Fr., 9:00-18:00

Telefonisch & per Chat erreichbar

*Nach Anzahl der eigenen Praxen

© 2025 SMILE2IMPRESS SL. Alle Rechte vorbehalten.