Warum ist die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt wichtig?
Für eine wirklich gründliche Mundhygiene reichen tägliches Zähneputzen und das Verwenden von Zahnseide oft nicht aus. Vor allem Getränke wie Kaffee und Tee können zu Verfärbungen führen, die sich mit Zahnpasta und Bürste nur schwer beheben lassen, und Zahnstein findet immer eine verstecke Ecke im Mund, wo er sich ansiedeln kann. Eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt mindestens einmal pro Jahr kann hier jedoch Abhilfe schaffen, um sowohl oberflächliche als auch verhärtete Ablagerungen zu beseitigen. Wir erklären dir, was eine professionelle Zahnreinigung ist, was beim Zahnreinigungstermin passiert und welche Vorteile sie hat.
Was ist eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt?
Die Frage „Was ist eine Zahnreinigung?“ lässt sich ganz einfach beantworten: Es handelt sich dabei um eine einfache Prozedur, um die Mundhygiene zu verbessern, Plaque und Zahnstein zu entfernen und die Zähne zu polieren. Sie sollte immer von einem Zahnarzt oder speziell geschulten Dentalhygieniker durchgeführt werden.

Was bringt eine professionelle Zahnreinigung?
Selbst, wenn wir unsere Zähne regelmäßig putzen und Zahnseide benutzen, können regelmäßige Zahnreinigungstermine mit professionellen Werkzeugen einen großen Beitrag zu unserer Mundgesundheit leisten. Aber was bringt eine professionelle Zahnreinigung und warum ist sie so wichtig? Eine professionelle Zahnreinigung hat viele Vorteile. So hilft sie zum Beispiel, Erkrankungen wie Karies und Gingivitis (Zahnfleischentzündung) oder einem Rückgang des Zahnfleisches (Parodontose) vorzubeugen. Das bedeutet aber nicht, dass sie die tägliche Mund- und Zahnpflege überflüssig macht – die professionelle Zahnreinigung ist vielmehr eine Ergänzung. Ein weiterer Vorteil ist, dass Verfärbungen und Zahnstein dabei ebenfalls entfernt werden, was durch bloßes Zähneputzen meist nicht möglich ist.
Eine gründlichere Mundhygiene und eine allgemein bessere Gesundheit sind also die wichtigsten Gründe, warum du auf eine professionelle Zahnreinigung nicht verzichten solltest.
Was wird bei einer professionellen Zahnreinigung gemacht und wie ist der Ablauf?
Wir wissen nun, warum regelmäßige Zahnreinigungstermine wichtig für die Gesundheit sind, aber was passiert bei einer Zahnreinigung genau? Alles, was bei einer professionellen Zahnreinigung gemacht wird, sollte nur von einer Fachperson durchgeführt werden. Der Ablauf ist dabei wie folgt: Zunächst wird der Mund untersucht, wobei sich der Zahnhygieniker bzw. die Zahnhygienikerin jeden einzelnen Zahn und das Zahnfleisch ganz genau ansieht. So kann bestimmt werden, ob eine Zahnreinigung erforderlich ist und was bei der Behandlung beachtet werden muss. Wenn die behandelnde Person feststellt, dass eine gründliche Reinigung nötig ist, kann auch schon mit dem Prozess begonnen werden. Dabei kommen hauptsächlich zwei Methoden zum Einsatz: professionelle Instrumente wie ein Ultraschallgerät sowie eine spezielle Reinigungspaste.
- Aber was passiert bei einer professionellen Zahnreinigung zuerst? Normalerweise beginnt der Ablauf mit der Ultraschallreinigung. Dafür wird ein spezielles Instrument mit einem Ultraschallaufsatz verwendet, das gleichzeitig über einen Wasserstrahl verfügt. Mit diesem können vor allem die Zahnzwischenräume erreicht werden, um dort Zahnbelag und Zahnstein zu lösen und zu entfernen. Der Wasserdruck und die Vibration helfen außerdem, auch oberflächliche Verfärbungen, die durch bestimmte Nahrungsmittel sowie Tee, Kaffee oder Rauchen entstehen können.
- Wenn die behandelnde Person alle Zähne mit dem Ultraschallgerät bearbeitet hat, wird anschließend mit einer rotierenden Bürste die Reinigungspaste aufgetragen, um sowohl Flecken als auch bakterielle Beläge zu entfernen.
Falls während der Behandlung festgestellt wird, dass bei der täglichen Mundhygiene noch Verbesserungsbedarf besteht, erhält der Patient Tipps und Empfehlungen für eine gründlichere Zahnreinigung zu Hause.

Professionelle Zahnreinigung: Diese Arten und Methoden gibt es
Du hast vielleicht schon einmal von Begriffen wie Grund- oder Tiefenreinigung gehört, im Grunde gibt es aber keine unterschiedlichen Zahnreinigungsarten. Was manchmal als Grundreinigung bezeichnet wird, ist nichts weiter als eine ganz normale Zahnreinigung beim Zahnarzt – also eine Säuberung der Zähne, Zahnzwischenräume und weitere Prophylaxemaßnahmen.
Es gibt jedoch eine Prozedur, die oft mit der professionellen Zahnreinigung durcheinander gebracht wird, und das ist die Tiefenreinigung der Zahnfleischtaschen, bei der vor allem die Zwischenräume zwischen Zahnhals und Zahnfleisch gereinigt werden. Dies ist aber nicht einfach nur eine weitere Zahnreinigungs-Methode, sondern eine gänzlich andere Behandlung, die vor allem bei Parodontose durchgeführt wird.
Dann gibt es noch die Grundreinigung. Die beiden oben genannten Schritte sind die grundlegenden (und einzigen) Schritte, die bei einer professionellen Zahnreinigung durchgeführt werden. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Da sich beispielsweise bei Kindern kaum Zahnstein bildet, kommt hier in der Regel nur die Zahnreinigungs-Methode mit der Paste zum Einsatz, eine Ultraschallreinigung ist meist nicht notwendig.
Was muss man nach einer professionellen Zahnreinigung beachten?
Um das Resultat der professionellen Zahnreinigung möglichst lange zu erhalten, ist das gründliche, regelmäßige Zähneputzen nach der Zahnreinigung von größter Bedeutung. Hier sind einige Tipps, wie du deine tägliche Mundhygiene verbessern kannst:
- Regelmäßiges Zähneputzen nach der Zahnreinigung hilft, den Effekt der Behandlung zu verlängern. Du solltest dir daher mindestens zweimal am Tag (morgens und abends) die Zähne putzen, am besten jedoch nach jeder Mahlzeit – besonders dann, wenn du eine Zahnspange oder Aligner trägst.
- Benutze dazu eine weiche Bürste mit 3–4 Reihen gerader Borsten. Die Zahnbürste sollte möglichst keine Gummiborsten oder sonstige „Extras“ haben, da diese die Putztechnik beeinflussen können.
- Halte die Zahnbürste in einem 45°-Winkel, damit die Borsten auch den Spalt zwischen Zahn und Zahnfleisch erreichen. Hier sammelt sich nämlich der meiste Belag an, weshalb du hier besonders gründlich von beiden Seiten – sowohl von der Zahnaußenseite, als auch von der Zahninnenseite – putzen musst.
- Darüber hinaus solltest du mindestens einmal täglich deine Zahnzwischenräume mit Zahnseide reinigen. Wir empfehlen dafür ungewachste Zahnseide, da sie die Beläge besser aufnimmt.

Was kostet eine professionelle Zahnreinigung?
Bei der professionellen Zahnreinigung können die Kosten variieren. Die durchschnittlichen Zahnreinigungskosten liegen jedoch meist zwischen 80 und 120 €. Der genaue Preis hängt davon ab, in welcher Stadt du wohnst, für welche Praxis du dich entscheidest und welche Instrumente für die Reinigung verwendet werden. Der Prozess ist aber immer derselbe.
Professionelle Zahnreinigung bei Zahnspangen und -schienen
Wie funktioniert die professionelle Zahnreinigung mit Zahnspange?
Gerade bei einer kieferorthopädischen Behandlung ist eine gründliche Zahnhygiene das A und O. Je nach verwendetem Gerät ist das aber nicht immer ganz so einfach. Eine gründliche Zahnreinigung ist gerade bei einer festen Zahnspange besonders schwer, weil durch die Brackets und Drähte nicht alle Stellen im Mund gut zu erreichen sind. Deshalb ist die professionelle Zahnreinigung bei einer festen Zahnspange besonders wichtig und wird häufig im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung empfohlen.
Bei losen Zahnspangen und durchsichtigen Alignern, wie denen von Impress x Smilike, sieht das schon anders aus. Diese lassen sich zum Zähneputzen einfach herausnehmen, was die tägliche Mund- und Zahnpflege leichter macht. In diesem Fall reicht es völlig aus, einmal vor Beginn der kieferorthopädischen Behandlung eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt durchführen zu lassen, sodass du im Verlauf der Behandlung keine weitere mehr benötigst.

Zahnreinigung vor der kieferorthopädischen Behandlung
Eine gründliche Zahnpflege ist aber nicht zu während der kieferorthopädischen Behandlung wichtig. Die Zähne sollten bereits zu Beginn der Behandlung in einem guten hygienischen Zustand sein, weshalb viele Spezialisten ihren Patienten eine professionelle Zahnreinigung empfehlen, bevor sie mit der Zahnspange oder den Zahnschienen beginnen.
Die Gesundheit unserer Patienten hat bei uns höchste Priorität, weshalb wir bei Impress x Smilike sichergehen, dass deine Zähne vor der Behandlung in einem Top-Zustand sind. Die Zahnreinigung hilft, die Zahnhygiene unserer Patienten vor der Behandlung zu verbessern und ist eine der am häufigsten durchgeführten Vorbehandlungen. Wenn der Patient in den letzten Wochen nicht bereits eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt machen lassen hat, empfehlen wir, einen Zahnreinigungstermin zu vereinbaren, bevor er seine kieferorthopädische Behandlung beginnt.
In einigen unserer Praxen haben wir Spezialisten und das Material, um eine professionelle Zahnreinigung durchzuführen. Falls dieser Service in deiner Stadt noch nicht verfügbar ist, helfen dir eine Praxis zu finden, wo du diese Prozedur durchführen kannst, bevor du deine kieferorthopädische Behandlung startest.
Du wünschst dir ein neues Lächeln? Dann kontaktiere uns, um mehr über die kieferorthopädischen Behandlungen und vorbereitenden Prozeduren zu erfahren, die wir in unseren Impress x Smilike Praxen anbieten. Nutze einfach das Kontaktformular auf unserer Website, ruf uns an oder schreibe eine WhatsApp an +49 32 221092995 oder schicke eine E-Mail an germany@smile2impress.com,
um ganz unverbindlich mehr über unsere Preise, Behandlungspläne und Vorbehandlungen zu erfahren. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Häufig gestellte Frage zur professionellen Zahnreinigung
Verursacht eine professionelle Zahnreinigung Schmerzen?
Bei Patienten mit gesunden Zähnen verursacht eine professionelle Zahnbehandlung normalerweise keine Schmerzen. Es kann sich nur eventuell etwas ungewohnt anfühlen. In einigen Fällen kann es jedoch sein, dass eine professionelle Zahnreinigung Schmerzen bereitet, vor allem bei Patienten mit empfindlichen Zähnen oder Löchern.
Wie lange sollte eine professionelle Zahnreinigungen dauern?
Eine professionelle Zahnreinigung dauert normalerweise zwischen 30 und 40 Minuten.
Ist eine professionelle Zahnreinigung auch in der Schwangerschaft möglich?
Ja. Eine professionelle Zahnreinigung ist in der Schwangerschaft nicht nur möglich, sondern wird sogar angeraten, da Patientinnen aufgrund hormoneller Veränderungen in dieser Zeit anfälliger für Zahnfleischentzündungen und Karies sind. Bei einer professionellen Zahnreinigung ist während der Schwangerschaft nur darauf zu achten, dass möglichst keine Betäubungsmittel verwendet werden sollten.
Darf man nach der Zahnreinigung essen?
Ja, du darfst nach einer professionellen Zahnreinigung ganz normal essen und musst dich nicht einschränken. Menschen, die generell viel Kaffee trinken oder rauchen, wird jedoch generell geraten, weniger davon zu konsumieren, um eine erneute Verfärbung der Zähne zu verhindern. Übermäßiger Kaffee- und Tabakkonsum kann die Entstehung von Zahnstein begünstigen, welcher dann öfter entfernt werden muss.