Was sind Zahn-Retainer und warum solltest du sie unbedingt tragen?
Du hast gerade erfolgreich deine kieferorthopädische Behandlung abgeschlossen, da erzählt dir dein Arzt, dass du jetzt einen Retainer tragen musst. Vielleicht wunderst du dich jetzt, weil du nicht genau weißt, was ein Zahn-Retainer genau ist und warum du ihn brauchst. In diesem Artikel erzählen wir dir alles, was du über Retainer wissen musst, was für Arten es gibt und welche davon am besten zu dir und deinem Leben passt.
Was ist ein Retainer und wofür ist er gut?
„Retainer? Was ist das denn?“, werden sich einige vielleicht fragen, nachdem ihnen ihr Kieferorthopäde eröffnet hat, dass sie nach ihrer Behandlung einen solchen tragen müssen. Also, was sind Retainer genau? Retainer sorgen nach einer Zahnspangen- oder Aligner-Behandlung dafür, dass die Zähne in ihrer neuen Position bleiben. Unsere Zähne bewegen sich schließlich ein Leben lang – selbst noch im Erwachsenenalter.
Es heißt, Zähne hätten eine Art Gedächtnis, denn sie neigen dazu, nach einer kieferorthopädischen Behandlung wieder in ihre ursprüngliche Position zurückzukehren. Deswegen ist es wichtig, im Anschluss an die Behandlung einen Retainer zu tragen, egal welche Art von Zahnspange du vorher getragen hast.
Dass du keine Zahnspange oder Aligner mehr tragen musst, heißt also noch nicht, dass deine Behandlung zu Ende ist. Zahn-Retainer sind nach der Diagnose und der eigentlichen Korrekturphase der letzte und abschließende Schritt deiner Behandlung, obwohl sie häufig unerwähnt bleiben.

Die verschiedenen Retainer-Arten
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Retainer-Arten: herausnehmbare und feste bzw. permanente Retainer. Dein Kieferorthopäde kann dir genau sagen, welcher sich in deinem Fall besser eignet, aber am Ende entscheidest du selbst, welche Variante dir lieber ist.
Feste Retainer aus Draht
Bei festen Retainern wird ein Draht hinter den Zähnen des Ober- und Unterkiefers befestigt, der von einem Eckzahn entlang der Schneidezähne bis zum anderen Eckzahn verläuft. Da der Draht hinter den Zähnen liegt, ist ein fester Retainer von außen komplett unsichtbar.
Es dauert für gewöhnlich einige Tage, bis sich die Patienten an den Retainerdraht gewöhnt haben, doch da er sehr dünn ist und in der Regel keine Schmerzen oder Beschwerden verursacht, ist es insgesamt ein angenehmes Tragegefühl. Und wenn sich die Zunge erst einmal daran gewöhnt hat, bemerkst du ihn gar nicht mehr.
Der Draht hinter den Zähnen kann allerdings die Nutzung von Zahnseide erschweren, da er komplett fest auf den Zähnen sitzt. Du musst also deine Zahnputzgewohnheiten etwas anpassen, um den Belag rund um den Retainerdraht gründlich zu entfernen. Wir raten dir außerdem, je nach Bedarf alle 6 bis 12 Monate eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.
Herausnehmbare Retainer & Retentionsschienen
Diese Art von losen Retainern ist, wie es der Name schon vermuten lässt, herausnehmbar. Du kannst sie zum Essen und Zähneputzen also einfach kurz ablegen. Das hat vor allem den Vorteil, dass nach wie vor eine gründliche Zahnhygiene möglich ist. Es ist auch leichter, sich an lose Retainer und Retentionsschienen zu gewöhnen, vor allem wenn man vorher auch schon eine lockere Zahnspange oder Aligner getragen hat.
Der einzige Nachteil daran, dass die Retainer herausnehmbar sind, ist, dass du immer daran denken musst, sie wieder einzusetzen. Es ist außerdem wichtig, die herausnehmbaren Retainer für den von deinem Zahnarzt festgelegten Zeitraum zu tragen und nicht irgendwo liegenzulassen, wenn du sie zum Essen herausnimmst. Deshalb solltest du sie immer in ihrer Box aufbewahren, wenn du sie gerade nicht trägst. Darüber hinaus müssen lose Retainer und Retentionsschienen von Zeit zu Zeit gewechselt werden, da sie sich abnutzen und kaputtgehen können.
Es gibt verschiedene Arten von herausnehmbaren Retainern. Die häufigsten sind:
Hawley-Retainer
Hawley-Retainer, auch Retentionsplatten genannt, bestehen aus an einer Kunststoffplatte befestigten Metallhaken, die auf den Zähnen sitzen. Dieser lose Retainer bedeckt die komplette Gaumenplatte und verhindert, dass sich die Zähne wieder verschieben.
Herausnehmbare transparente Retentionsschienen
Diese Art von Retainer erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da er angenehm zu tragen und quasi nicht zu sehen ist. Retentionsschienen ähneln im Grunde den transparenten Zahnschienen, die bei der unsichtbaren Kieferorthopädie zum Einsatz kommen und lassen sich zum Reinigen ganz einfach herausnehmen. Außerdem verursachen sie nur in ganz seltenen Fällen Beschwerden.
Die Retentionsphase
Die Retentionsphase beginnt, sobald du deine Zahnspange oder Aligner nicht mehr tragen musst. Feste Retainer werden noch am selben Tag angebracht, an dem deine Zahnspange herauskommt.
Bei herausnehmbaren oder speziell angefertigten Schienen muss der Kieferorthopäde zunächst einen 3D-Scan machen, damit sie wie angegossen sitzen. Bei Impress x Smilike empfehlen wir unseren Patienten, ihre Aligner so lange weiterzutragen, bis sie ihre Retainer erhalten haben.
Wie lange muss man den Retainer tragen?
Du musst deine Zahn-Retainer täglich einsetzen. Wie lange sie insgesamt getragen werden, ist jedoch von Fall zu Fall unterschiedlich. Vor allem hängt es von der Art des Retainers ab:
- Feste Retainer nach einer Zahnspange lassen sich nicht einfach herausnehmen, die Patienten tragen sie also ihr Leben lang.
- Herausnehmbare Retainer sollten jeden Tag und jede Nacht getragen werden, außer zum Essen und Zähneputzen. Wie lange diese Retainerphase dauert, legt dein Zahnarzt fest. Nach kurzer Gewöhnungzeit müssen die Retainer dann nur noch nachts getragen werden.

Wann kann ich meine Retainer entfernen lassen?
Eine der am häufigsten gestellten Fragen von Patienten lautet: „Wann kann ich meine Retainer entfernen lassen?“ Sowohl feste als auch lose Zahn-Retainer sollten das ganze Leben lang getragen werden – ab dem Moment, an dem die eigentliche kieferorthopädische Behandlung abgeschlossen ist. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Ergebnis der Behandlung so bleibt, wie es ist, und sich die Zähne nicht wieder verschieben.
Das passiert, wenn du keine Retainer trägst
Viele Patienten, die zu uns in die Praxis kommen, haben das gleiche Problem: Sie haben früher eine Zahnspange getragen, aber nie einen adäquaten Retainer erhalten, sodass sich ihre Zähne wieder verschoben haben. In diesem Fall müssen sich die Patienten wieder einer kieferorthopädischen Behandlung unterziehen, um die Zähne erneut zu begradigen und gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.
Wenn du also keine Retainer nach deiner Zahnspange oder deinen Alignern trägst, kann es passieren, dass du später eine erneute Zahnkorrektur brauchst, weil sich deine Zähne wieder verschieben.
Wie lassen sich Retainer reinigen?
Viele Leute fragen sich, wie man lockere und feste Retainer saubermachen kann. Da haben wir gute Nachrichten, denn es ist ganz einfach!
Feste Retainer benötigen keine spezielle Reinigung – das passiert ganz automatisch beim Zähneputzen.
Bei herausnehmbaren Retainern musst du bei der Reinigung allerdings etwas vorsichtiger sein. Sie sollten nach dem Herausnehmen nur mit kaltem Wasser und einer milden Seife gewaschen werden, bevor du sie wieder einsetzt. Benutze keine Zahnpasta, um deine Retainer sauberzumachen, da sie sonst zerkratzen können und so weniger transparent wirken.
Wenn du deine Retainer regelmäßig reinigst, bleiben sie nicht nur in einem guten Zustand, sondern du verhinderst auch schlechte Gerüche.

Retainer und Retentionsschienen: Kosten
Du weißt nun, wie wichtig Retainer für gerade Zähne sind. Aber was kosten sie eigentlich? Das hängt ganz davon ab, für welches Modell du dich entscheidest, da Retainer-Drähte und Retentionsschienen unterschiedlich viel kosten können. Es gibt aber noch andere Faktoren, die beeinflussen können, wie viel dein Retainer letztendlich kostet – zum Beispiel das Material, aus dem er gefertigt ist und zu welcher Praxis bzw. zu welchem Spezialisten du gehst. Im Folgenden haben wir dir die durchschnittlichen Preise für feste und lose Retainer einmal aufgelistet:
- Ein fester Retainer-Draht kostet in Deutschland im Schnitt um die 300 €.
- Bei einer durchsichtigen Retentionsschiene belaufen sich die Kosten auf ca. 150 €.
Die Preise gelten jeweils pro Kiefer, das bedeutet, wenn du einen Retainer für oben und unten brauchst, sind die Kosten entsprechend höher.
Durchsichtige Retainer von Impress x Smilike
Am Ende deiner Behandlung mit Impress x Smilike vereinbarst du einfach einen Termin in unserer Praxis, damit wir einen neuen 3D-Scan machen können, anhand dessen wir deine Retainer aus einem durchsichtigen Material fertigen. Zu Beginn musst du sie sowohl tagsüber als auch nachts tragen. Wie lange, wird dir dein Kieferorthopäde sagen. Danach kannst du dazu übergehen, sie nur noch nachts zu tragen. Du solltest außerdem daran denken, deine Retainer regelmäßig zu wechseln – wir empfehlen alle 6–9 Monate.
Impress x Smilike Retainer sind für alle geeignet und für jeden erhältlich, selbst wenn du vorher nicht bei uns Patient warst. Wenn du also nach der Zahnspange eine Retainer-Schiene bevorzugst, die durchsichtig ist, sind wir dein richtiger Ansprechpartner.
Egal, ob du bereits Patient bei uns bist oder nicht – Impress x Smilike bietet dir individuell angepasste Zahn-Retainer. Fülle jetzt das Kontaktformular auf unserer Website aus, um einen Termin in einer Impress x Smilike Praxis in deiner zu buchen. Du kannst uns auch telefonisch oder per WhatsApp unter +49 32 221092995 oder eine E-Mail an germany@smile2impress.com schicken.
Melde dich gern bei uns, wenn du Fragen hast!
Häufig gestellte Fragen zu Retainern
Verursachen Retainer Schmerzen an den Zähnen?
Nein, Retainer sollten keine Schmerzen an den Zähnen verursachen. Sobald du dich an sie gewöhnt hast, spürst du sie gar nicht mehr. Herausnehmbare Retainer ähneln transparenten Alignern, sodass sie nicht weh tun oder sich unangenehm anfühlen.
Können sich die Zähne trotz Retainer verschieben?
Normalerweise können sich deine Zähne trotz Retainer nicht mehr verschieben, wenn du sie wie vorgesehen trägst. Deine Zähne verschieben sich trotz Retainer? Dann kann es sein, dass das System nicht das richtige für dich ist. In diesem Fall solltest du dich an deinen Kieferorthopäden wenden.
Mein Retainer ist kaputt, was soll ich tun?
Falls dein Retainer kaputtgehen sollte, musst du einen Termin bei deinem Kieferorthopäden vereinbaren, damit er repariert werden kann.
Was passiert, wenn ich meinen Retainer länger als einen Monat nicht mehr trage?
Es ist extrem wichtig, dass du deine Retainer regelmäßig trägst, damit deine Zähne in ihrer neuen Position bleiben. Es kann sogar sein, dass dein Retainer bereits nach ein bis zwei Tagen nicht mehr richtig auf den Zähnen sitzt. Wenn du deine Retainer also über einen Monat lang nicht mehr trägst, kann es sein, dass sie überhaupt nicht mehr passen. In diesem Fall musst du dir einen neuen anfertigen lassen.