September-Sonderangebot!**

Mit mehr Selbstvertrauen zurück in die Routine

- 300 € auf Kieferorthopädie+ 1 Jahr Retainer INKLUSIVE

Wie entstehen schiefe Zähne und was kann man dagegen tun?

08 September · 4 Minuten

Jeder wünscht sich schöne, gerade Zähne. Ein perfektes Lächeln von Natur aus ist allerdings äußerst selten, da verschiedene Ursachen die Ausrichtung deiner Zähne beeinflussen können. Egal ob genetisch oder durch äußere Einflüsse entstanden – Probleme wie ungerade Zähne und Zahnengstand können sich auf das Aussehen und die Gesundheit unserer Zähne auswirken. Wenn du also zum Beispiel schiefe Schneidezähne haben solltest oder auch die hinteren, kannst du in diesem Artikel erfahren, wie du sie korrigieren lassen kannst. Wir werden genau beleuchten, woher krumme Zähne kommen, wie man sie von vornherein verhindern kann und wie sie sich richten lassen.

Warum verschieben sich Zähne?

Beschäftigen wir uns also zunächst mit der Frage: Warum verschieben sich Zähne? Von schiefen Zähnen spricht man, wenn ein oder mehrere Zähne gedreht sind oder schief stehen, was zu ästhetischen Problemen und Fehlbissen führen kann. Die Ursachen für die ungeraden Zähne können dabei vielfältig sein. Viele Menschen haben bereits seit ihrer Kindheit schiefe Zähne. Das kann einerseits genetisch bedingt und somit von den Eltern vererbt worden sein, oder aber ihre Kiefer sind zu klein, was zu einem Zahnengstand und beispielsweise schiefen Schneidezähnen führen kann. Sehen wir uns einmal genauer an, warum sich unsere Zähne in verschiedenen Lebensabschnitten verschieben.

Babys haben oft schiefe Zähne vom Nuckeln oder Schnuller

Bei Babys entwickeln sich die ersten Zähne in einem Alter von 6 bis 12 Monaten. Und auch Babys können bereits schiefe Zähne haben. Hier sind einmal die häufigsten Ursachen, warum Babys schiefe Zähne bekommen können:

  • Schiefe Zähne bei Babys durch genetische Ursachen. Wenn Babys schiefe Zähne haben, muss das nicht unbedingt ein Problem sein. Der Zustand der Milchzähne kann allerdings bereits auf Zahnprobleme im Erwachsenenalter hinweisen, denn wenn man schon als Baby schiefe Zähne hat, kann es sein, dass unser bleibendes Gewiss ebenfalls nicht gerade ist.
  • Schiefe Zähne durch Schnuller. Wenn du dich schon einmal gefragt hast, ob Schnuller schiefe Zähne verursachen können, dann lautet die Antwort: Ja. Laut der spanischen Vereinigung für Kinderzahnärzte (Spanish Society of Pediatric Dentistry) können sich Zahnfehlstellungen, die durch das Nuckeln am Schnuller entstehen, wieder von selbst korrigieren, wenn man es dem Baby vor dem dritten Lebensjahr abgewöhnt. Wenn Kinder allerdings noch mit vier Jahren oder älter Schnuller benutzen, kann das Risiko für schiefe Zähne steigen und eine kieferorthopädische Behandlung notwendig sein.
  • Schiefe Zähne vom am Daumen nuckeln. Daumenlutschen ist unter Kleinkindern weit verbreitet. Sie tun es aus zahlreichen Gründen: wenn sie müde sind, aus Langeweile, zur Entspannung vorm Einschlafen oder sogar wenn sie hungrig sind. Am Daumen zu lutschen beruhigt sie und gibt ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Aber ähnlich wie bei Schnullern, können laut der amerikanischen Zahnärztevereinigung (American Dental Association) schiefe Zähne auch durch das Nuckeln entstehen, wenn Kinder es noch nach ihrem vierten Lebensjahr tun. Eltern sollten es ihnen daher rechtzeitig abgewöhnen. Wenn dies nicht klappt, ist es ratsam, einen Kinderarzt oder Kinderzahnarzt zu konsultieren, um die Situation einzuschätzen und Wege zu finden, wie sich das Daumenlutschen verhindern lässt. Denn gerade das Risiko von schiefen Schneidezähnen und Fehlbissen steigt, je länger das Kind am Daumen nuckelt.
Schiefe Zähne können auch bei Kindern auftreten

Schiefe Zähne bei Kindern

Schiefe Zähne sind bei Kindern keine Seltenheit. Sie treten vor allem zwischen dem fünften und sechsten Lebensjahr auf, wenn die Milchzähne langsam ausfallen und das bleibende Gebiss sich entwickelt. Es gibt verschiedene Ursachen für schiefe Zähne bei Kindern. Sehen wir sie uns einmal genauer an:

  • Schiefe Zähne durch Zahnretention. Von einer Zahnretention spricht man, wenn Zähne nicht durchbrechen und im Kieferknochen verbleiben. Dies passiert am häufigsten bei den Eckzähnen, da sie später durchbrechen als die Schneidezähne, sodass im oberen Kiefer zu wenig Platz ist. Dadurch können sie gar nicht, oder nur teilweise durchbrechen, was zu schiefen Schneidezähnen bei Kindern führen kann. Der Teil, der noch nicht durchgebrochen ist, stößt dann an die benachbarten Zähne, wodurch sie sich verdrehen oder verschieben können.
  • Schiefe Zähne aufgrund von zu wenig Platz im Kiefer. Aus evolutionären Gründen brauchen wir heute nicht mehr ganz so große Kiefer wie noch unsere Vorfahren. Daher kommen immer mehr Patienten zum Zahnarzt, weil sie nicht genug Platz im Zahnbogen und dadurch schiefe Zähne haben. Dies ist vor allem der Fall, wenn die bleibenden Zähne durchbrechen, da sie größer als die Milchzähne sind. Wenn die Zahnbögen zu klein sind, finden nicht alle Zähne darin Platz, was dann zu Zahnengstand und krummen Zähnen führen kann.

Schiefe Zähne bei Erwachsenen

Schiefe Zähne bei Erwachsenen, die als Kind keine krummen Zähne hatten, kommen meist aus den folgenden Gründen vor:

  • Die Zähne sind schief wegen der Weisheitszähne. Oft kann das Durchbrechen der Weisheitszähne dazu führen, dass es im Kiefer zu eng wird. Und wenn nicht genügend Platz für die Weisheitszähne vorhanden ist, was auch als Zahnengstand bezeichnet wird, können schiefe Zähne bei Erwachsenen auftreten.
  • Parodontose. Parodontose ist ein weiterer Risikofaktor für schiefe Zähne bei Erwachsenen. Die Erkrankung des Zahnhalteapparats kann dazu führen, dass der Zahn nicht mehr ganz so fest mit dem Kieferknochen verwurzelt ist und sich dadurch einfacher bewegen lässt. Dies kann zu schiefen Zähnen bei Erwachsenen führen oder sogar zum kompletten Verlust der betroffenen Zähne.
  • Verletzungen. Schiefe Zähne können aber nicht nur wegen der Weisheitszähne oder aufgrund von Parodontose auftreten, sondern auch Verletzungen können manchmal sogar extrem schiefe Zähne verursachen.
Mit durchsichtigen Zahnschienen lassen sich schiefe Zähne diskret richten

So lassen sich schiefe Zähne richten

Es gibt verschiedene Wege, um schiefe Zähne zu korrigieren. Je nach Alter des Patienten und dem Grad der Fehlstellung, kommen unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten infrage, um schiefe Zähne wieder zu begradigen. Wir haben die einzelnen Methoden, mit denen sich schiefe Zähne korrigieren lassen, einmal zusammengestellt:

Mit interzeptiver Kieferorthopädie schiefe Zähne richten

Interzeptive Kieferothopädie kommt bereits im Kindesalter zum Einsatz, um Fehlbisse und schiefe Zähne zu korrigieren, noch bevor sie überhaupt auftreten. In diesem Alter befindet sich der Kieferknochen noch in der Entwicklung, sodass mithilfe interzeptiver Kieferorthopädie Zahn- und Kieferfehlstellungen vorgebeugt werden kann.

Schiefe Zähne mit Zahnspangen oder Alignern richten

Bei Jugendlichen und Erwachsenen werden meist Spangen oder Zahnschienen eingesetzt, um schiefe Zähne zu begradigen. Auch wenn eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Alter möglich ist, ist es am besten, so früh wie möglich damit zu beginnen, um krumme Zähne von vornherein zu verhindern. Zu den bekanntesten kieferorthopädischen Mitteln gegen schiefe Zähne gehören Schienen bzw. Aligner oder unsichtbare Zahnspangen wie Keramik-, Saphir-, oder Lingualzahnspangen. Bei schiefen Zähnen kommen aber auch häufig traditionelle Zahnspangen mit Metallbrackets sowie selbstligierende Modelle zum Einsatz. Egal, für welche Methode du dich entscheidest, Zahnfehlstellungen wie zum Beispiel schiefe Schneidezähne lassen sich gut mit Zahnspangen und -schienen korrigieren.

Aligner gegen schiefe Zähne: Vorher/Nachher

Wie bereits erwähnt, sind Aligner eine gute Option, um schiefe Zähne zu begradigen. Mit Alignern, wie denen von Impress x Smilike, können nahezu alle kieferorthopädischen Probleme und selbst extrem schiefe Zähne effektiv behandelt werden.

Mit diesen transparenten Schienen lassen sich krumme Zähne unauffällig korrigieren. Wenn du dich selbst davon überzeugen möchtest, wie Impress x Smilike bei schiefen Zähnen hilft, findest du hier Vorher-Nachher-Bilder von Patienten, die teilweise sogar ihre extrem schiefe Zähne korrigieren konnten.

Ein kleines Mädchen zeigt auf ihre pinkfarbene Zahnfüllung

Veneers bei schiefen Zähnen

Leicht schiefe Zähne lassen sich aber auch mit Veneers korrigieren bzw. kaschieren, ganz ohne Zahnspange. Veneers sind bei schiefen Zähnen aber lediglich eine kosmetische Maßnahme und können keine Fehlstellungen beseitigen.

Mäßig oder auch extrem schiefe Zähne lassen sich mit Veneers also nicht beheben, sondern nur leichte Fehlstellungen optisch ausgleichen. Veneers sind bei schiefen Zähnen zwar eine schnelle und schmerzfreie Methode, jedoch erfordern schwerwiegendere Probleme wie Fehlbisse und extrem schiefe Zähne eine kieferorthopädische Behandlung. Der Kieferorthopäde kann genau beurteilen, welche Methode sich zur Korrektur von krummen Zähnen am besten eignet.

Was kann man gegen schiefe Zähne machen?

Viele Menschen fragen sich: Was kann man gegen schiefe Zähne tun? Die Antwort lautet: Sie so früh wie möglich behandeln lassen. Um von vornherein zu verhindern, dass Kinder schiefe Zähne bekommen, sollten sie ab einem Alter von 5–6 Jahren regelmäßig zur Zahnvorsorge gehen. In einigen Fällen empfiehlt der Kieferorthopäde spezielle festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen, um den Kiefer zu erweitern und somit einen Engstand oder extrem schiefe Zähne zu verhindern. Die interzeptive Kieferorthopädie ist ebenfalls ein effektiver Weg, schiefen Zähnen vorzubeugen. Etwas anderes, das man vor allem gegen schiefe Schneidezähne machen kann, ist bereits bei kleinen Kindern auf schlechte Angewohnheiten wie Daumenlutschen oder die übermäßige Verwendung eines Schnullers zu achten.

Gesundheitsfolgen durch schiefe Zähne

Ungerade Zähne können nicht nur ästhetische, sondern auch gesundheitliche Folgen haben, zum Beispiel:

  • Karies, Zahnstein und Parodontose. Zu eng stehende oder schiefe Zähne können die Mundhygiene erschweren, da mit der Zahnbürste nicht alle Stellen im Mund erreicht werden. Dadurch können sich Zahnstein und Löcher bilden und auch das Risiko für Parodontose steigt.
  • Abnutzung der Zähne. Extrem schiefe oder verschobene Zähne können an ungünstigen Stellen aneinander reiben, was zu vermehrter Abnutzung führen kann.
  • Fehlbisse. Eine weitere Folge krummer Zähne kann ein Fehlbiss sein.
  • Rückgang des Zahnfleischs. Schiefe Zähne können sich auch auf den Zahnhalteapparat auswirken, sodass sie sich durch ihre Bewegung lösen und das Zahnfleisch nach und nach zurückgeht.

Impress x Smilike – die unsichtbare Zahnschiene gegen schiefe Zähne

Aligner von Impress x Smilike sind transparente Zahnschienen, die gegen schiefe Zähne, Engstand, Fehlbisse sowie Lücken helfen. Da sie sich herausnehmen lassen, sind sie eine besonders hygienische, diskrete und angenehme Methode, um schiefe Zähne zu korrigieren.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du deine schiefen Zähne mit einer Schiene richten lassen kannst, vereinbare einfach einen Beratungstermin in einer unserer Praxen. Hier machen wir 3D-Scans und Röntgenaufnahmen deines Kiefers, um zu beurteilen, ob bei deinen schiefen Zähnen eine Schiene infrage kommt.

Kontaktiere uns einfach bei WhatsApp, telefonisch unter +49 32 221092995, per E-Mail an germany@smile2Impress.com oder über das Kontaktformular auf unserer Website, um einen Termin in einer Praxis in deiner Nähe zu vereinbaren.

Wir werden dann individuell beurteilen, welches Behandlungsmodell für dich infrage kommt, und dir mehr zu unseren Preisen und Finanzierungsoptionen erklären.

Artikel teilen

Häufig gestellte Fragen zu schiefen Zähnen

Wie kann ich nur einen schiefen Zahn richten?

Wenn du nur einen schiefen Zahn richten lassen möchtest, solltest du als Allererstes deinen Zahnarzt konsultieren. Er kann dir genau sagen, welche Behandlungsmethode für dich infrage kommt.

Kann man wieder schiefe Zähne nach einer Zahnspange bekommen?

Ja, es ist möglich, dass du wieder schiefe Zähne nach einer Zahnspange bekommst – und zwar wenn du keine Retainer trägst. Nach einer kieferorthopädischen Behandlung ist es extrem wichtig, feste oder lose Retainer zu tragen, denn sie sorgen dafür, dass die Zähne in ihrer neuen Position bleiben und du nicht wieder schiefe Zähne bekommst.

Verschieben sich die Zähne im Alter?

Ja, es kann sein, dass sich die Zähne im Alter verschieben. Unsere Zähne bewegen sich das ganze Leben lang, deshalb kann es sein, dass sich die Zähne mit zunehmendem Alter wieder verschieben.

Unternehmen

Über uns

Presse

Jobs

Blog

*Nach Anzahl der eigenen Praxen
**Überprüfe die Geschäftsbedingungen dieser Aktion, indem du
hier klickst. Das Angebot gilt nicht für Impress Kids und Impress Super Light.

© 2023 SMILE2IMPRESS SL. Alle Rechte vorbehalten.