Ist es gefährlich, schiefe Zähne selber zu richten? Die Risiken von DIY-Zahnspangen und Aligner-Sets zur Selbstbehandlung
Ist es gefährlich, schiefe Zähne selber zu richten? Die Risiken von DIY-Zahnspangen und Aligner-Sets zur Selbstbehandlung.
Kieferorthopädie mit unsichtbaren Alignern wurde in den vergangenen Jahren immer beliebter. Und das nicht ohne Grund! Dank der unsichtbaren Zahnschienen lassen sich Zahnprobleme und Fehlstellungen discreet behandeln.
Wie es so häufig der Fall ist, wächst mit dem Interesse an einem Produkt auch die Anzahl der Anbieter. Dadurch wird es immer schwieriger, die richtige Behandlung für sich zu finden. Du solltest dir diese Entscheidung keineswegs leicht machen, denn du wählst nicht einfach nur zwischen verschiedenen Marken, sondern entscheidest vor allem, wem du dein Lächeln anvertrauen kannst.
Damit du nicht deine Gesundheit aufs Spiel setzt, haben wir in diesem Artikel die Unterschiede der verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten für zu Hause einmal aufgelistet. Außerdem erklären wir dir, worauf du bei der Wahl des Anbieters achten musst und welche Risiken im Falle einer falschen Wahl auftreten können.
Sind alle Behandlungen zum Zähne selbst begradigen gleich?
Manche Unternehmen bieten DIY-Zahnspangen und Aligner-Sets zu einem fast schon unglaublichen Preis an. Wenn es um deine Gesundheit geht, sollten die Kosten jedoch zweitrangig sein. Es gibt zahlreiche Firmen, die durchsichtige Aligner-Sets anbieten, mit denen sich schiefe Zähne selber richten lassen. Jedoch sind nicht alle Anbieter – und auch nicht alle Methoden – gleich. Da es etwas verwirrend sein kann, wollen wir zunächst die Unterschiede zwischen DIY-Zahnspangen zum Selbermachen und Zahnspangen-Sets, die von einigen Firmen zur Selbstbehandlung angeboten werden, näher beleuchten. Es ist wichtig zu verstehen, wo genau der Unterschied zwischen Aligner- und Zahnspangen-Sets zum selber basteln und Behandlungen unter medizinischer Aufsicht besteht.

Zähne selbst ohne medizinische Aufsicht begradigen
Diese Kategorie umfasst alle Methoden, mit denen gerade Zähne ohne zahnärztliche Aufsicht erreicht werden sollen. Die häufigsten Optionen sind:
- Selbstgemachte „Zahnspangen“ und „Aligner“-Sets zum selber basteln. Diese Methode birgt zahlreiche Risiken, weshalb du auf keinen Fall auf diese Weise schiefe Zähne selber richten solltest.
- „Zahnspangen“ online kaufen ohne vorherige Diagnose oder Verlaufskontrolle. Diese Variante ist im Grunde genauso riskant wie die vorherige. Du musst die Aligner oder Zahnspange hier zwar nicht selber basteln, wie bei einer selbstgemachten Zahnspange, jedoch wird die Zahnspange zum online bestellen nicht individuell an deine Zähne angepasst. Dies kann zahlreiche unerwünschte Probleme nach sich ziehen.
- Anbieter, die DIY-Zahnspangen und Aligner-Sets für die Selbstbehandlung zu Hause anbieten. Bei diesen Anbietern musst du meist deinen Zahnabdruck selber machen, auf dessen Grundlage dann ein „personalisiertes“ Zahnspangen- oder Aligner-Set erstellt wird. Auch bei dieser Variante erhalten die Patienten nie eine professionelle Diagnose und Kontrolle, weshalb auch diese Zahnspangen-Behandlung ohne zahnärztliche Aufsicht nicht zu empfehlen ist. Die Zahnspangen- oder Aligner-Sets werden hier allein auf Grundlage des Abdrucks gefertigt, was nicht sehr zuverlässig ist, da viele Fehler passieren können, wenn du deinen Zahnabdruck selber machst.
- Dann gibt es Aligner- und Zahnspangen-Sets zum online bestellen, bei denen zwar eine anfängliche Diagnose durch einen Arzt gestellt wird, es aber dann keine weiteren Verlaufskontrollen gibt. Bei dieser Art von Behandlung nimmt der Zahnarzt alle wichtigen Untersuchungen vor, sodass du beispielsweise nicht deinen Zahnabdruck selber machen musst. Wenn du dann deine Aligner erhalten hast, gibt es aber keine weiteren Nachkontrollen, sodass du deine Zähne im Grunde selber richten musst – ganz ohne Zahnarzt.
Bei alldem stellt sich die Frage: Ist es überhaupt ratsam, eine Behandlung für gerade Zähne selber und ohne Zahnarzt zu machen? Die Antwort lautet kurz und knapp: nein. Sowohl Zahnspangen zum selber basteln als auch DIY-Aligner- und Zahnspangen-Sets zum online kaufen können deine Gesundheit gefährden. Darüber hinaus raten die meisten professionellen Kieferorthopäden davon ab, schiefe Zähne mit selbstgemachten Zahnspangen selber zu richten.
Transparente Aligner-Sets mit zahnärztlicher Kontrolle für zu Hause
Neben DYI-Zahnspangen, Zahnabdrücken zum Selbermachen und Zahnspangen zum online kaufen gibt es aber auch Behandlungen mit zahnärztlicher Aufsicht, die ohne viele Praxisbesuche auskommen. Der größte Unterschied zu selbstgemachten Zahnspangen und Sets für zu Hause ist, dass der Patient seine Zähne im Grunde selber richten kann, aber trotzdem die ganze Behandlung über von einem Kieferorthopäden betreut wird.
Der Patient erhält eine fundierte Diagnose mit allen notwendigen Untersuchungen. Im Anschluss erhält er sein Aligner-Set und kann dann den Behandlungsverlauf digital nachverfolgen, sodass der Kieferorthopäde beurteilen kann, ob alles nach Plan verläuft. Bei Impress x Smilike brauchst du zum Beispiel nicht jedes Mal einen Termin in der Praxis zu vereinbaren, wenn du deine unsichtbaren Aligner wechselst. Du kannst es ganz bequem bei dir zu Hause machen und unser Team beurteilt den Behandlungsfortschritt über die App.

Was sind die Risiken von selbstgemachten Zahnspangen und DIY-Alignern ohne zahnärztliche Aufsicht?
Für welche Behandlungsmethode wir uns entscheiden, zeigt, wie wichtig uns unsere Gesundheit ist. Der erste Schritt ist, alle DIY-Zahnspangen zum online kaufen oder selber basteln erst einmal auszuschließen. Dasselbe gilt für Aligner- und Zahnspangen-Sets, bei denen du den Zahnabdruck selber machen musst. Gerade Zähne ohne Zahnarzt selber zu machen, ist einfach zu unsicher. Im Folgenden werden wir uns die Risiken einer unbeaufsichtigten Behandlung genauer ansehen. Sie lassen sich grundsätzlich in vier Kategorien unterteilen: funktionell, kieferorthopädisch, gesundheitlich und ästhetisch.
Kieferorthopädische Risiken von DIY-Zahnspangen und -Aligern.
Zahnspangen zum Selbermachen oder DIY-Aligner und Zahnspangen-Sets zum online bestellen können bestehende Probleme und Fehlstellungen weiter verschlimmern, sodass am Ende die Position der Zähne oder der Biss beeinträchtigt sind.
Gesundheitliche Risiken
Zusätzlich zu Problemen mit der Stellung der Zähne kann es auch andere gesundheitliche Folgen haben, wenn man seine Zähne selbst und ohne medizinische Aufsicht begradigt. Diese betreffen vor allem die folgenden Bereiche:
- Zähne: erhöhte Empfindlichkeit der Zähne, Karies bis hin zum Zahnverlust
- Zahnfleisch: Zahnfleischentzündungen, Rückgang des Zahnfleischs oder Verschlimmerung einer bestehenden Parodontose
- Zunge und Wangen: wunde Stellen, Schnitte oder Wunden im Mundinnenraum
Funktionelle Risiken
Der unsachgemäße Gebrauch von selbstgemachten oder online gekauften Zahnspangen und Alignern kann zahlreiche funktionelle Beschwerden des Mundraums verursachen. Wer seine schiefen Zähne selber richtet, muss mit Beeinträchtigungen der Sprache, beim Kauen und Schlucken oder sogar beim Atmen rechnen
Ästhetische Risiken
Zahnspangen und Aligner zum Selbermachen können neue Fehlstellungen verursachen und andere Folgebeschwerden auslösen, die sich auf unser Aussehen auswirken.
Welche anderen Faktoren solltest du berücksichtigen, wenn du dir eine unauffällige Zahnkorrektur wünschst?
Wir wissen jetzt, dass DIY-Aligner und -Zahnspangen ohne zahnärztliche Aufsicht nicht sicher sind, aber wie können wir einen seriösen Anbieter finden?
Um sämtliche Risiken auszuschließen, haben wir eine Liste mit den wichtigsten Punkten zusammengestellt, die du bei der Wahl eines Anbieters für unsichtbare Kieferorthopädie beachten solltest. Wenn einer den Anbieter in deiner engeren Wahl nicht jeden dieser Punkte erfüllt, solltest du ihn gleich von deiner Liste streichen.

Eine umfassende Diagnose
Eine umfassende, professionelle Diagnose von einem qualifizierten Kieferorthopäden ist unumgänglich. Dies schließt schon einmal alle selbstgemachten Zahnspangen und DIY-Aligner aus. Nur ein ausgebildeter Kieferorthopäde ist in der Lage, deinen Fall zu beurteilen und einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Er muss entscheiden, welche Untersuchungen bei dem Patienten durchgeführt werden müssen, um festzustellen, ob eine Behandlung mit unsichtbaren Alignern überhaupt infrage kommt. Grundsätzlich sollten immer diese beiden Untersuchungen durchgeführt werden, auch wenn bei einigen Patienten vielleicht noch zusätzliche Tests nötig sind:
- Sichtung und Untersuchung des Mundraums
- Orthopantomografie – eine Panorama-Röntgenaufnahme des Ober- und Unterkiefers
Mithilfe dieser beiden Tests kann der Kieferorthopäde genau feststellen, ob es Zahnprobleme gibt, die zuerst behandelt werden müssen – zum Beispiel Parodontose, durchbrechende Weisheitszähne oder Löcher in den Zähnen.
Ein professioneller Zahnabdruck
Um individuelle Aligner anfertigen zu können, muss der Kieferorthopäde zunächst einen kompletten Abdruck des Gebisses nehmen. Dazu werden normalerweise Silikonformen genutzt. In den letzten Jahren wurde diese teils umständliche Methode in einigen Praxen durch 3D-Scans abgelöst. Mithilfe moderner Technologie können die Kieferorthopäden hochgenaue Bilder von den Zähnen der Patienten machen und daraus ein 3D-Modell des gesamten Mundraums erstellen.
Auch wenn die neuere Methode effizienter und präziser als der traditionelle Abdruck ist, sind beide sehr zuverlässig, wenn sie von einem professionellen Kieferorthopäden durchgeführt werden. Wir möchten an dieser Stelle nochmals dringend von „Behandlungen“ abraten, bei denen die Patienten den Zahnabdruck selber machen müssen.
Vollständig personalisierte Behandlung
Jeder Mund ist einzigartig und Standard-Schienen sind nicht immer für jeden Patienten geeignet. Deshalb ist ein weiterer wichtiger Faktor, ob die Aligner zu 100 % an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden oder nicht. Es ist absolut nicht zu empfehlen, vorgefertigte Aligner- und Zahnspangen-Sets online zu bestellen, da sie die Fehlstellungen sogar noch verschlimmern können. Wenn du auf der Suche nach Alignern bist, mit denen du deine Zähne ganz einfach zu Hause selbst begradigen kannst, achte darauf, dass sie speziell für dich angepasst werden.
Unterscheidung zwischen einfachen und komplizierten Fällen und entsprechende Behandlungsoptionen
Du solltest von Anbietern Abstand nehmen, die nicht zwischen dem Schweregrad der einzelnen Fälle unterschieden. Nicht alle Zahnprobleme können auf dieselbe Art gelöst werden. Es gibt besonders komplexe Fälle, die nur von einem professionellen Zahnarzt beurteilt werden können.
In einigen komplizierteren Fällen kann es beispielsweise notwendig sein, dass bei dem Patienten sogenannte Attachments angebracht werden müssen. Das sind kleine Knöpfe oder Haken, an denen Gummibänder befestigt werden. Bei anderen Patienten mit Zahnengstand kann es wiederum sein, dass vor Behandlungsbeginn eine Schmelzreduktion (ASR) durchgeführt werden muss. Diese zusätzlichen Behandlungen können aber nur von professionellen Kieferorthopäden vorgenommen werden.

Durchgehende zahnmedizinische Betreuung
Nur ein professioneller Zahnmediziner kann beurteilen, ob du bereit bist, zu den nächsten Schienen zu wechseln. Diese Entscheidung darfst du niemals selbst treffen. Außerdem muss er sich vergewissern, dass sich die Zähne wie geplant bewegen, um zu sehen, dass die Behandlung auch wirklich funktioniert. Aus diesen Gründen ist alle ein bis zwei Wochen ein Check-up – sei es digital oder in der Praxis – notwendig.
Darüber hinaus solltest du immer die Möglichkeit haben, dich bei Fragen oder Problemen an jemanden zu wenden, der sich das Ganze ansieht und weiß, was zu tun ist.
Persönliche Check-ups bei komplexeren Fällen
Keine kieferorthopädische Behandlung ist „einfach“, aber es gibt schon enorme Unterschiede zwischen leichten und stärkeren Fehlstellungen. In leichteren Fällen kann die Behandlung nahezu vollständig von zu Hause aus durchgeführt werden – mit digitalen Kontrollterminen mit dem Kieferorthopäden. Bei komplizierteren Fällen sieht das aber schon anders aus. Hier wird der Kieferorthopäde wahrscheinlich regelmäßige Kontrolltermine in der Praxis anordnen, zum Beispiel alle ein bis zwei Monate. So kann er sich persönlich vom Verlauf der Behandlung überzeugen und zur Not weitere Maßnahmen wie eine ASR-Behandlung oder das Anbringen von Attachments durchführen.
Deine Gesundheit hat Priorität
Bei Impress x Smilike steht deine Gesundheit an erster Stelle. Deswegen raten wir dir immer, dir eine seriöse Praxis zu suchen, in der du von professionellen Kieferorthopäden behandelt wirst – ganz egal, ob du dich dabei für uns entscheidest oder nicht. Nur ein professioneller Kieferorthopäde kann jeden Fall genau beurteilen, einen individuellen Behandlungsplan erstellen und die Behandlung überwachen.

Was ist das Besondere an Impress x Smilike?
Impress x Smilike bietet eine professionelle kieferorthopädische Behandlung mit durchsichtigen Alignern, bei der du deine Zähne selbst zu Hause begradigen kannst. So hast du alle Vorteile von DIY-Zahnspangen und -Alignern, aber ohne die damit verbundenen Risiken. Wie ist das möglich? Das ist ganz einfach:
- Auf der einen Seite arbeiten wir bei Impress x Smilike mit professionellen Kieferorthopäden, die deine Diagnose stellen, den Behandlungsplan erstellen und den Verlauf überwachen. Unser Team kann außerdem den Schweregrad der Fehlstellung beurteilen und auch komplexere Fälle behandeln.
- Auf der anderen Seite nutzen wir moderne Technologien zur Diagnose und Erstellung eines präzisen Abbilds deiner Zähne, anhand dessen deine Aligner gefertigt werden.
- Dazu kommt, dass du den Großteil der Behandlung mit den unsichtbaren Alignern ganz einfach selbst von zu Hause machen kannst – dabei aber immer über unsere App von unserem Team betreut wirst. Wenn du natürlich trotzdem gerne persönlich bei uns vorbeikommen möchtest, kann du das gerne tun.
Das ist aber immer noch nicht alles, was Impress x Smilike zu bieten hat:
- Ein weiterer Punkt, der für Impress x Smilike spricht, sind unsere festen Preise – so erlebst du keine bösen Überraschungen. Wir bieten dir außerdem attraktive Finanzierungsoptionen, sodass du deine Behandlung ganz einfach in Raten bezahlen kannst.
- Du kannst dich jederzeit telefonisch oder per App an unser Team wenden.
- Bei Impress x Smilike gibt es keine Zwischeninstanzen, denn wir arbeiten mit einem eigenen medizinischen Team. Da wir kein Franchise sind, arbeiten wir alle nach derselben Methode, mit denselben Technologien und denselben Qualitätsstandards.
- Wir nutzen die neueste Technologie im Bereich der Kieferorthopädie, um unsere Behandlungen so effizient wie möglich zu planen.
- Es gibt Impress x Smilike-Praxen in verschiedenen Städten und in neun weiteren Ländern. Wenn du also deine Behandlung in einer Stadt beginnst, kannst du sie ganz einfach in einer anderen weiterführen
Wenn du mehr über Impress x Smilike erfahren möchtest, erreichst du uns telefonisch oder per WhatsApp unter +49 32 221092995, per E-Mail an germany@smile2Impress.com oder über das Kontaktformular auf unserer Website.
Wir freuen uns darauf, dich in einer Impress x Smilike-Praxis in deiner Nähe begrüßen zu dürfen.