Was ist ein Überbiss, wie entsteht er und wie kann man vorstehende Zähne korrigieren?
Von einem Überbiss oder einer Protrusion der Zähne spricht man, wenn die Zähne des Oberkiefers über die des Unterkiefers hinausragen. Die vorstehenden Zähne können neben rein ästhetischen Problemen („Hasenzähne“) auch gesundheitliche Probleme mit sich bringen. In diesem Artikel erklären wir, was genau ein Überbiss ist, wie es zu vorstehenden Zähnen kommt und wie sich die Hasenzähne beim Menschen behandeln lassen.
Was ist ein Überbiss?
Vorstehende Zähne, im Volksmund auch als „Hasenzähne“ bezeichnet, treten auf, wenn die oberen Zähne im Vergleich zu den unteren Zähnen zu weit nach vorn ragen. Menschen mit einem Überbiss können häufig nicht richtig ihre Lippen schließen und die Zähne können dazwischen hervorschauen.
Überbiss – Ursachen
Ein Überbiss kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind die wichtigsten Gründe für Hasenzähne beim Menschen:
Genetische Veranlagung
Es gibt einige genetische Faktoren, die einen Überbiss verursachen können:
- Einer der Gründe für vorstehende Zähne ist eine Fehlstellung des Kiefers. Der gesamte Oberkiefer liegt in diesem Fall weiter vorn als der Unterkiefer, sodass es durch die Kieferfehlstellung letzten Endes zu einem Überbiss kommt. Bei einigen Menschen können die Schneidezähne dadurch bis zu einen Zentimeter über die unteren Zähne hinausragen.
- Ein anderer Grund kann eine Verschiebung der Kiefer sein. In diesem Fall bewegt sich der Oberkiefer weiter nach vorn.
- Auch angeborene Schluckstörungen mit untypischen Zungenbewegungen können Hasenzähne beim Menschen verursachen. Die Zunge presst dabei immer wieder gegen die oberen Zähne, wodurch sie sich nach vorn verschieben.
Gewohnheiten, die zu vorstehenden Zähnen führen
Neben genetischen Überbiss-Ursachen kann die Position der Zähne auch durch bestimmte Gewohnheiten beeinflusst werden.
- Einige Menschen bekommen Hasenzähne vom Daumenlutschen in der Kindheit. Der Daumen wird dabei häufig von hinten gegen die Vorderzähne gedrückt, wodurch sie nach vorn geschoben werden.
- Auf ähnliche Weise kann auch ein Überbiss durch einen Schnuller entstehen.
- Nägelkauen kann bei Kindern und Erwachsenen zu einem Überbiss führen. Der ständige Druck durch das Knabbern kann nach und nach die Zähne verschieben.
- Eine weitere Angewohnheit, die zu den Überbiss-Ursachen zählt, ist das Lippenbeißen. Häufig beißen sich dabei die betroffenen Personen mit den oberen Schneidezähnen auf die Unterlippe, wodurch die Zähne nach vorne gedrückt werden, sodass nach und nach ein Überbiss entsteht.

Überbiss – Symptome und Folgen
Neben ästhetischen Aspekten kann ein Überbiss auch andere Probleme und Folgen mit sich bringen, zum Beispiel:
- Das Entstehen von Löchern
- Dellen oder Absplittern durch vorstehende Zähne
- Probleme beim Kauen und Beschwerden beim Essen
- Zahnfleischentzündungen
- Probleme beim Atmen
- Deformierung des Gesichts
Überbiss – Vorbeugung
In manchen Fällen ist es nicht möglich, einem Überbiss vorzubeugen, vor allem bei genetischen Ursachen. Es gibt aber einige Dinge, die Eltern beachten können, um die Entstehung von Hasenzähnen bei Kindern zu verhindern. Dazu gehören regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt, damit eventuelle Fehlstellungen wie ein Überbiss bereits bei Kleinkindern erkannt werden können. Um das Daumenlutschen zu verhindern, können Eltern ihren Kindern spezielle Handschuhe anziehen – so lässt sich auch das Risiko eines Überbisses bei Kindern verringern.
Überbiss und Hasenzähne bei Kindern und Kleinkindern korrigieren
Ein Überbiss bei Kindern und Kleinkindern kann genetisch bedingt sein oder der Überbiss kommt vom Schnuller oder Daumenlutschen. Vorstehende Zähne lassen sich durch regelmäßige Zahnarztbesuche vorbeugen – vor allem dann, wenn sich die oberen Zähne verschoben haben, was sich in der Regel schnell und einfach korrigieren lässt.

Ein Überbiss bei Kindern und Kleinkindern sollte möglichst schnell korrigiert werden, solange sich das Kind noch im Wachstum befindet. Dies ist in der Regel bis zum 12. Lebensjahr der Fall, es kann aber auch variieren. Genaueres kann ein Spezialist nach einer eingehenden Untersuchung sagen. Mithilfe der interzeptiven Kieferorthopädie können Fehlstellungen wie Hasenzähne und Überbiss bereits früh behandelt werden, um größere Probleme im Erwachsenenalter zu verhindern. Hasenzähne lassen sich bei Kindern leichter korrigieren, da ihr Skelett noch nicht ganz ausgewachsen ist. Das bedeutet, dass sich der Überbiss bei Kindern besser behandeln lässt, als wenn man damit bis zum Erwachsenenalter wartet.
Vor allem in den ersten Monaten nach einer erfolgreichen Überbissbehandlung muss das Kind noch einen Retainer tragen, damit die Zähne in ihrer neuen Position bleiben.
Überbiss bei Erwachsenen und Jugendlichen korrigieren
Idealerweise sollten Hasenzähne bereits im Kindesalter korrigiert werden. Um einen schweren Überbiss zu korrigieren, ist bei Erwachsenen eventuell eine Zahn-OP notwendig, damit die Knochen in die richtige Position gebracht werden können. Dies ist aber vor allem bei Typ-II-Fehlstellungen der Fall.
In den meisten Fällen lassen sich Hasenzähne bei Erwachsenen und Jugendlichen mit Zahnspangen behandeln. Je nach Fall kommen hierbei die herkömmlichen Metallzahnspangen oder unsichtbare kieferorthopädische Maßnahmen infrage. Beide Methoden helfen effektiv, vorstehende Zähne zu begradigen und schenken den Patienten ein schönes, strahlendes Lächeln.
Auch nach einer Überbissbehandlung bei Erwachsenen und Jugendlichen ist es notwendig, einen Retainer zu tragen, damit sich die Zähne nicht gleich wieder verschieben. Die Retainer müssen üblicherweise alle sechs bis neun Monate überprüft und gewechselt werden.
Überbissbehandlung ohne Zahnspange
Ein Überbiss lässt sich auch ganz ohne Zahnspange behandeln – mithilfe von durchsichtigen Zahnschienen oder Alignern. Unsere Experten bei Impress x Smilike helfen dir, die richtige Lösung für alle Arten von Zahnproblemen zu finden, auch bei Überbiss und vorstehenden Zähnen.
Überbiss mit unsichtbaren Zahnschienen von Impress x Smilike behandeln
Wir bei Impress x Smilike sind Experten für unsichtbare Kieferorthopädie und wir können dir helfen, deine passende Behandlungsmöglichkeit zu finden. - Egal ob korrigieren schiefer Zähne oder die Behandlung von einem Überbiss ohne feste Zahnspange ist.

Die lässt sich dank unserer App ganz bequem von zu Hause aus nachverfolgen – so hast du auf dem Weg zu deinem zukünftigen Lächeln immer alles im Blick.
Wir möchten deinen Weg zum neuen Lächeln so angenehm wie möglich machen. Deswegen arbeiten unsere Kieferorthopäden mit herausnehmbaren Zahn-Schienen. Du kannst diese zum Säubern oder Essen entnehmen.
Unsere Experten mit ihrer umfangreichen Erfahrung werden dich bei deiner Behandlung begleiten und überwachen. Buche deinen Termin auf unserer Website, telefonisch oder über WhatsApp unter +49 32 221092995 oder per E-Mail an germany@smile2impress.com.
Wir freuen uns, dich in einer Praxis in deiner Nähe begrüßen zu dürfen!
Häufig gestellte Fragen zu Überbiss und vorstehenden Zähnen
Welche Zahnspange hilft bei Überbiss?
Bei einer leichten Protrusion der Zähne, die ohne OP behandelt werden kann, kommt jede Art von Zahnspange infrage. Wenn du dir nicht sicher bist, wende dich einfach an einen Kieferorthopäden und lass dich beraten, welche Zahnspange sich in deinem Fall am besten eignet.
Was kann man gegen Hasenzähne machen?
Am wichtigsten ist, dass du nicht versuchst, deine Zahnfehlstellung selbst zu beheben. Wende dich an einen Spezialisten, um herauszufinden, was man gegen Hasenzähne tun kann.