September-Sonderangebot!**

Mit mehr Selbstvertrauen zurück in die Routine

- 300 € auf Kieferorthopädie+ 1 Jahr Retainer INKLUSIVE

Weisheitszähne oder dritte Molaren: Wozu sind sie eigentlich da?

17 November · 5 Minuten

Im Laufe unseres Lebens machen unsere Zähne einige Veränderungen durch. Eine davon ist der Durchbruch der Weisheitszähne. In diesem Artikel erklären wir dir genau, was die Weisheitszähne sind, warum sie so heißen und wann sie entfernt werden müssen.

Was sind Weisheitszähne?

Du hast dich bestimmt schon einmal gefragt, was Weisheitszähne und ihre Funktion eigentlich sind. Die Weisheitszähne, in der Fachsprache auch dritte Molaren genannt, sind die letzten Zähne, die bei unserem bleibenden Gebiss durchbrechen.

Wann dies passiert und wie lange es dauert, ist von Mensch zu Mensch verschieden. In einigen Fällen ist nicht genug Platz im Kiefer, sodass es beim Durchbruch der Weisheitszähne sowohl oben als auch unten zu Fehlstellungen kommen kann. Wir haben insgesamt vier Weisheitszähne: zwei im Oberkiefer, zwei im Unterkiefer – jeweils ganz hinten. Es kann aber sein, dass sie bei einigen Menschen nicht komplett oder auch gar nicht durchbrechen.

Warum heißen Weisheitszähne eigentlich „Weisheitszähne”?

Zähne werden oft nach ihrer Funktion oder Lage benannt – z. B. Schneidezähne oder Eckzähne – aber warum heißt es „Weisheitszähne”? Unsere dritten Molaren bekommen wir normalerweise erst zwischen 18 und 21 Jahren, oder sogar noch später – also in einem Alter, in dem wir bereits als reifer oder eben „weiser“ gelten. Das ist der einfache Grund, warum unsere Weisheitszähne „Weisheitszähne” heißen.

Auch in anderen Sprachen haben die dritten Molaren oft dieselbe Bedeutung.

Weisheitszähne: Sinn und Funktion

Die Weisheitszähne helfen uns, unsere Nahrung ordentlich zu zerkauen. Ihre Funktion ist also ähnlich wie die der anderen Backenzähne. Vor allem unsere frühen Vorfahren konnten damit besonders gut harte und rohe Nahrung wie Fleisch, Pflanzen oder Wurzeln zerkauen.

Ein Zahnarzt begutachtet eine Röntgenaufnahme, auf der die Weisheitszähne im Ober- und Unterkiefer zu sehen sind.

Wann kommen die Weisheitszähne?

Wie bereits erwähnt, kommt es nicht bei jedem zum Durchbruch der Weisheitszähne. Gerade jüngere Menschen fragen sich häufig: Wann brechen meine Weisheitszähne durch? Auch wenn der Zeitpunkt des Weisheitszahn-Durchbruchs von Mensch zu Mensch variieren kann, bekommt man seine Weisheitszähne meist um das 18. Lebensjahr herum.

Wie lange kann der Weisheitszahn-Durchbruch dauern?

Auch wie lange der Weisheitszahn-Durchbruch dauert, kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Bei einigen erscheinen alle vier Weisheitszähne auf einmal, während bei anderen vielleicht nur einer oder auch gar keiner durchbricht. Falls der Weisheitszahn-Durchbruch zu lange dauert oder es dabei zu Komplikationen kommt, solltest du dich an einen Spezialisten wenden. Dieser kann alle notwendigen Untersuchungen durchführen und feststellen, ob die Weisheitszähne oben und unten richtig herauskommen und genügend Platz haben oder ob sie eventuell entfernt werden müssen.

Weisheitszahn-Durchbruch: Symptome

Du hast dich vielleicht schon einmal gefragt, an welchen Anzeichen man merkt, dass die Weisheitszähne kommen. Wenn im Kiefer nicht genügend Platz für die Weisheitszähne ist, können erste Anzeichen gerötetes, geschwollenes oder sogar blutendes Zahnfleisch sowie Kiefer- oder Kopfschmerzen sein.

Aber ganz egal, ob der Weisheitszahn-Durchbruch Symptome verursacht oder nicht, du solltest generell regelmäßig zum Zahnarzt gehen, um deine Zähne checken zu lassen und zukünftige Probleme zu verhindern.

Dieser kann dann mithilfe einer Röntgenaufnahme feststellen, ob es Probleme mit den Weisheitszähnen geben könnte.

Weisheitszähne ziehen

Es ist nicht bei allen Patienten nötig, die Weisheitszähne zu entfernen – dies kann aber am besten der Zahnarzt beurteilen.

Sehen wir uns einmal genauer an, in welchen Fällen es notwendig sein könnte, die Weisheitszähne ziehen zu lassen.

Weisheitszahn Entfernung: Wann müssen sie gezogen werden?

Wenn im Kiefer nicht genug Platz ist, sodass die dritten Molaren nicht richtig durchbrechen können oder sie Schmerzen oder Entzündungen verursachen, wird der Zahnarzt empfehlen, die Weisheitszähne zu ziehen. Er wird jeden Fall genau beurteilen und entscheiden, ob die Weisheitszähne prophylaktisch entfernt werden müssen – z. B. um zukünftige Probleme zu verhindern oder um das Gebiss auf eine Zahnkorrektur vorzubereiten.

Zu den Gründen, warum Weisheitszähne gezogen bzw. entfernt werden müssen, zählen unter anderem:

  • Zahnengstand: Wenn die dritten Molaren nicht genug Platz haben, kann es zu einem Engstand kommen, wodurch die benachbarten Zähne beschädigt werden können.
  • Weisheitszähne brechen nicht durch: Wenn die Weisheitszähne im Ober- oder Unterkiefer verbleiben und nicht durchbrechen, kann es zu Schmerzen und Entzündungen kommen, bei denen sogar die Wurzeln, der Kieferknochen oder die benachbarten Zähne beschädigt werden können. In seltenen Fällen können sich auch Zysten oder Tumore um die Weisheitszähne bilden.
  • Nicht vollständig durchgebrochene Weisheitszähne: Wenn sich die Weisheitszähne nicht vollständig entwickeln, kann das die Mundhygiene in diesem Bereich erschweren, da sich so Essensreste ansammeln können, die ein idealer Nährboden für Bakterien sind. Dies kann langfristig zu Löchern in den Zähnen oder Abszessen und Entzündungen des Zahnfleischs führen.
  • Kieferorthopädische Maßnahmen: Manchmal kann eine Entfernung der Weisheitszähne auch im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung notwendig sein.

Sollte man seine Weisheitszähne ziehen lassen oder nicht?

In vielen Fällen ist es nötig, die Weisheitszähne zu ziehen. Vor allem Patienten, deren dritte Molaren starke Schmerzen verursachen, können dadurch wieder an Lebensqualität gewinnen. In einigen Fällen kann es dabei auch zu Nebenwirkungen kommen. Sehen wir uns also mal genauer an, warum man seine Weisheitszähne ziehen lassen sollte oder nicht.

Eine Röntgenaufnahme kann genauen Aufschluss über die Lage der Weisheitszähne geben.

Warum sollte man seine Weisheitszähne ziehen lassen?

Wie bereits erwähnt, sind vor allem die Verhinderung von Fehlstellungen, Zahnengstand, Löchern und anderen Problemen die Hauptgründe, warum man seine Weisheitszähne ziehen lassen sollte.

Nachteile vom Weisheitszähne ziehen

Generell gibt es keine Nachteile, wenn man sich die Weisheitszähne ziehen lässt, auch wenn es nach der Prozedur zu leichten Beschwerden wie Schmerzen, Schwellungen und Blutungen kommen kann. Der Zahnarzt kann in diesem Fall Schmerzmittel verschreiben und wird genau erklären, wie der betroffene Bereich nach der Behandlung zu reinigen und zu spülen ist, damit die Symptome schnell wieder nachlassen.

Weisheitszähne ziehen: Kosten

Wie hoch beim Weisheitszähne ziehen bzw. entfernen die Kosten ausfallen, hängt von mehreren Faktoren ab – z. B. die Art der Extraktion, wie viele Zähne entfernt werden und wie sie liegen, aber zum Beispiel auch von der Praxis selbst. Wer sich in Deutschland seine Weisheitszähne ziehen oder entfernen lässt, muss je nach Aufwand mit Kosten zwischen 30 und 240 € pro Zahn rechnen.

Weisheitszähne bei einer Zahnspange – das solltest du wissen

Viele Patienten fragen sich, ob sie ihre Weisheitszähne für eine Zahnspange ziehen lassen müssen. Wie so oft gibt es hier keine grundsätzliche Empfehlung, da jeder Fall individuell vom Kieferorthopäden beurteilt werden muss. Sehen wir uns einmal genauer an, in welchen Situationen es notwendig sein könnte, die Weisheitszähne vor einer Zahnspangen-Behandlung ziehen zu lassen.

Kann man eine Zahnspange trotz verbleibender Weisheitszähne tragen?

Oft kann man eine Zahnspange trotz verbleibender Weisheitszähne tragen. Es gibt aber zwei Arten von Zahnfehlstellungen, die eine Entfernung der Weisheitszähne im Ober- und/oder Unterkiefer erfordern, um mehr Platz zu schaffen. Je nachdem, wie die Zähne positioniert sind, müssen sie entweder nach vorn oder hinten verschoben werden, damit sie vor Beginn der Behandlung mit einer Zahnspange oder Alignern in die richtige Position gebracht werden können. Dies wird vor allem bei Fehlstellungen der Klasse II und III angeraten.

In diesen Fällen ist es notwendig, vor einer kieferorthopädischen Behandlung die Weisheitszähne oben und/oder unten zu ziehen.

  • Klasse II: Bei dieser Fehlstellung stehen oberen Zähne im Vergleich zu den unteren zu weit vor, sodass die Weisheitszähne im Oberkiefer entfernt werden müssen, um mehr Platz zu schaffen. Es kann vorkommen, dass die Weisheitszähne im Unterkiefer ebenfalls gezogen werden müssen, da ihnen ansonsten das Gegenstück oben fehlen würde. Dies ist aber von Fall zu Fall verschieden.
  • Bei einer Fehlstellung der Klasse III ist es genau umgekehrt. Hier sind die unteren Zähne weiter vorn, sodass es nötig ist, die Weisheitszähne des Unterkiefers zu ziehen, um mehr Platz zu schaffen. Auch hier kann es sein, dass die Weisheitszähne oben ebenfalls gezogen werden müssen.
Der Zahnarzt kann bei einer Untersuchung genau feststellen, ob die Weisheitszähne gezogen werden müssen oder nicht.

Können Weisheitszähne die anderen Zähne verschieben?

Generell kann es zu schiefen Zähnen durch die Weisheitszähne kommen. Deshalb haben Zahnärzte früher oft empfohlen, die Weisheitszähne von vornherein zu entfernen, damit sie die anderen Zähne nach einer kieferorthopädischen Behandlung nicht wieder verschieben. Diese Herangehensweise wird noch heute als kontrovers erachtet und obwohl es noch nicht zu 100 % klar ist, zeigen dennoch mehr und mehr Studien, dass die Weisheitszähne allein nicht dafür verantwortlich sind, wenn sich die Zähne nach einer Korrektur wieder verschieben.

In der Regel kommen heutzutage nach einer abgeschlossenen Zahnkorrektur herausnehmbare oder feste Retainer zum Einsatz. Werden sie vorschriftsmäßig getragen, verhindern sie, dass die Weisheitszähne das Gebiss wieder verschieben, nachdem die Zähne mit einer Zahnspange oder -schiene korrigiert wurden. Deshalb ist es äußerst wichtig, dass sich der Patient an die Anweisungen des Kieferorthopäden hält und die Retainer regelmäßig trägt, damit die Zähne so bleiben, wie sie sind.

Weisheitszahnentfernung mit Impress x Smilike

Wenn du dir ein schönes Lächeln wünschst und wissen möchtest, ob deine Weisheitszähne schon durchgebrochen sind, bist du bei Impress x Smilike an der richtigen Adresse. Wir machen alle notwendigen Untersuchungen und Röntgenaufnahmen, um den Status deiner dritten Molaren zu beurteilen, bevor du mit deiner kieferorthopädischen Behandlung beginnst.

Kontaktiere uns, um unverbindlich einen Termin zu vereinbaren und mehr über die Behandlungsmodelle, Preise und vorbereitenden Prozeduren in einer Impress x Smilike Praxis in deiner Nähe zu erfahren.

Nutze einfach das Kontaktformular auf unserer Website, ruf uns an oder schreibe eine WhatsApp an +49 32 221092995 oder schicke eine E-Mail an germany@smile2impress.com.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Artikel teilen

Häufig gestellte Fragen zu Weisheitszähnen

Wo sitzen die Weisheitszähne?

Viele Fragen sich, wo genau die Weisheitszähne sitzen. Im Normalfall sitzen sie aber immer ganz hinten an der letzten Stelle in der Zahnreihe – jeweils einer rechts und links, im Ober- sowie Unterkiefer.

Wie viele Backenzähne hat man außer den Weisheitszähnen?

Wie bereits erwähnt, werden die Weisheitszähne auch als dritte Molaren bezeichnet. Das bedeutet, dass es auf jede Seite oben und unten noch zwei weitere Molaren oder Backenzähne gibt. Somit liegt die Gesamtanzahl an Backenzähnen bei drei pro Seite und Kiefer.

Wie viele Weisheitszähne hat man?

Die Antwort lautet: vier. Erwachsene Menschen haben auf jeder Seite einen Weisheitszahn im Oberkiefer und jeweils einen links und rechts im Unterkiefer.

Woran merkt man, dass ein Weisheitszahn schief wächst?

Um festzustellen, ob ein Weisheitszahn schief oder seitlich wächst, solltest du am besten einen Spezialisten aufsuchen. Dieser kann alle nötigen Untersuchungen wie z. B. eine Röntgenaufnahme durchführen, um zu sehen, ob ein Weisheitszahn schief wächst.

Mir wurden die Weisheitszähne gezogen – was darf ich essen?

In den ersten Stunden nach der Prozedur kann es zu Schmerzen, Blutungen oder Schwellungen kommen. Bis die Betäubung nachlässt und die Schwellung zurückgegangen ist, kann es schwierig sein, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Wenn dir also gerade die Weisheitszähne gezogen wurden und du etwas essen möchtest, solltest du lieber einige Stunden warten und dann eine Kleinigkeit essen, die eher weich und nicht zu heiß ist.

Unternehmen

Über uns

Presse

Jobs

Blog

*Nach Anzahl der eigenen Praxen
**Überprüfe die Geschäftsbedingungen dieser Aktion, indem du
hier klickst. Das Angebot gilt nicht für Impress Kids und Impress Super Light.

© 2023 SMILE2IMPRESS SL. Alle Rechte vorbehalten.