Was sind Attachments für Aligner-Zahnschienen und was bringen sie?
Du fragst dich, warum bei einer Zahnkorrektur manchmal Attachments an den Zähnen angebracht werden müssen? Bevor wir diese Frage klären, werfen erst noch einmal einen Blick auf die Kieferorthopädie im Allgemeinen. Bei der Kieferorthopädie geht es um die Zahnkorrektur aus ästhetischen und/oder gesundheitlichen Gründen.
Dabei kommen ganz unterschiedliche Methoden zum Einsatz. Die Patienten können sich beraten lassen, um die passende Option für ihre Bedürfnisse zu finden.
Die unsichtbare Kieferorthopädie ist eine besonders beliebte Methode, da durchsichtige Aligner viele Vorteile haben – sie sind beispielsweise hygienischer, angenehmer zu tragen und sehr diskret und unauffällig.
Was sind Attachments?
Attachments für die Zähne, in der Kieferorthopädie auch Engager genannt, sind kleine Halterungen aus Kompositmaterial, die an den Zähnen angebracht werden, um einzelne oder mehrere Zähne gezielt zu bewegen. Je nach Fall kann es nötig sein, mehrere oder auch nur wenige bis gar keine Attachments vor der Aligner-Behandlung anzubringen.
Die kleinen Halterungen bestehen aus demselben Material, aus dem auch Zahnfüllungen gemacht sind. Durch die Attachments übt die unsichtbare Zahnspange den notwendigen Druck auf die Zähne aus, um sie wie geplant zu verschieben.
Attachments sind – wie die Aligner selbst – so gut wie unsichtbar. Da sie gerade einmal 1–3 mm groß sind und eine ähnliche Farbe wie der Zahnschmelz haben, sind sie mit bloßem Auge kaum zu erkennen.
Was bringen die Attachments auf den Zähnen?
Du weißt jetzt, was mit Attachments in der Kieferorthopädie gemeint ist. Schauen wir uns als Nächstes einmal ihre Funktion genauer an – schließlich werden sie recht häufig eingesetzt, um bei einer unsichtbaren Zahnkorrektur die Zähne wie geplant zu verschieben.
In erster Linie kommen Attachments in Kombination mit unsichtbaren Zahnspangen bzw. Alignern zum Einsatz, wenn sich ein Fehlbiss nicht einfacher beheben lässt oder komplexere Bewegungen durchgeführt werden müssen. Sie können aber auch ungewollte Zahnbewegungen verhindern, die manchmal bei einer kieferorthopädischen Behandlung auftreten können.

Welche Attachments für die Zähne gibt es?
Wie bei jeder kieferorthopädischen Maßnahme, kommt es auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Patienten an. Prozeduren laufen also nicht immer gleich ab.
Attachments für Aligner sind in der Regel rechteckig – dies kann aber je nachdem, wie die Zähne bewegt werden sollen, variieren.
Rotation
Rotations-Attachments für Aligner sollen helfen, die oberen und unteren Eckzähne zu drehen. Sie üben mehr Druck aus, sodass die Zähne schneller korrigiert werden können.
Extrusion
Extrusions-Attachments unterstützen die Aligner dabei, die oberen und unteren Zähne nach vorne zu schieben, wenn sie zu weit hinten liegen.
Wurzelkontrolle
In diesem Fall sollen die Attachments helfen, die Wurzel des Zahns in die optimale Position zu bringen.
Wie viele Attachments müssen an den Zähnen angebracht werden?
Wie bereits erwähnt, gibt es keine einheitliche Antwort auf diese Frage, weil die Platzierung der Attachments individuell vom Kieferorthopäden festgelegt wird.
Auch auf welchen Zähnen sie angebracht werden, ist von Fall zu Fall verschieden. Es kann manchmal sogar sein, dass die Attachments im Verlauf der Behandlung auf anderen Zähnen angebracht werden müssen.
Außerdem kann es auch gut möglich sein, dass einige Patienten gar keine Attachments brauchen, da die Aligner allein ausreichen.
Bei Impress x Smilike fertigen wir vor Beginn der Behandlung eine Videosimulation an, in der die Patienten sehen können, ob sie Attachments für ihre Aligner benötigen oder nicht.
Wie werden Attachments auf den Zähnen angebracht?

Das Anbringen von Attachments ist supereinfach und tut vor allem überhaupt nicht weh.
- Bevor der Patient seine Aligner bekommt, trägt der Zahnarzt oder Kieferorthopäde ein spezielles Gel auf den Zahn auf, an dem Attachment befestigt werden soll.
- Die Zähne müssen dazu absolut sauber und trocken sein. Deshalb werden sie vorher gründlich gereinigt und getrocknet. Hat der Kieferorthopäde alle nötigen Vorbereitungen getroffen und den Kleber aufgetragen, werden die Attachments in den Aligner-Zahnschienen platziert, die dann ganz normal eingesetzt werden. Anschließend wird der Kleber mit einer speziellen Lampe ausgehärtet.
- Ist die Aushärtung abgeschlossen, entfernt der Kieferorthopäde die Aligner wieder und vergewissert sich, dass die Attachments fest auf den Zähnen sitzen.
- Das war's auch schon! Das Attachment ist jetzt fest und der Patient kann seine Aligner wie gewohnt verwenden.
Wann kann man die Attachments wieder entfernen lassen?
Auch hier gibt es keine Standardantwort. Wann du die Attachments wieder entfernen lassen kannst, hängt vom Behandlungsplan und -verlauf ab.
Einige Patienten können die Attachments nach einigen Monaten wieder entfernen, während andere von vornherein keine benötigen.
Sind alle Bewegungen wie geplant erfolgt, kann der Kieferorthopädie die Attachments ganz einfach wieder entfernen. Das Gute daran ist, dass das Material dem Zahnschmelz in keinster Weise schadet.
Es ist jedoch wichtig, sich genau an die Anweisungen des Zahnarztes zu halten, damit die Behandlung sicher und wie geplant verläuft.
Attachments bei Alignern von Impress x Smilike
Wir bei Impress sind Spezialisten für unsichtbare Kieferorthopädie. Unsere Kieferorthopäden überwachen jeden einzelnen Behandlungsschritt und sind auch dafür verantwortlich, die Attachments an den Zähnen anzubringen und alle notwendigen Untersuchungen und Kontrollen durchzuführen.

Du wünschst dir gerade Zähne und ein schönes Lächeln? Dann vereinbare einfach einen Termin über das Kontaktformular auf unserer Website, kontaktiere uns telefonisch oder per WhatsApp unter +49 32 221092995 oder schreibe eine E-Mail an germany@smile2impress.com.
Buche jetzt einen persönlichen Beratungstermin in einer Impress Praxis in deiner Nähe, um mehr über unsere Behandlungsmodelle und Preise zu erfahren.
Häufig gestellte Fragen zu Aligner-Attachments
Tun Attachments an den Zähnen weh?
Die Attachments und das Anbringen an den Zähnen tut nicht weh. Es kann zu Beginn allerdings etwas drücken oder sich unangenehm anfühlen – das kommt aber bei so gut wie jeder kieferorthopädischen Behandlung vor. Attachments und Aligner verursachen keine Wunden im Mund, da ihre Oberfläche glatt ist.
Kann es passieren, dass sich Attachments von den Zähnen lösen?
Es kann manchmal vorkommen, dass sich ein Attachment vom Zahn löst. Das ist nicht weiter schlimm, denn sie lassen sich schnell wieder anbringen.
Was soll ich tun, wenn sich meine Attachments von den Zähnen lösen?
Wie bereits erwähnt, sind Attachments für die Aligner-Behandlung von großer Bedeutung. Sollte sich also ein Attachment vom Zahn lösen oder kaputtgehen, solltest du so schnell wie möglich einen Termin in der Praxis vereinbaren, um eine Lösung zu finden.
Kann ich mit Attachments auf den Zähnen essen?
Selbstverständlich! Mit Attachments zu essen ist gar kein Problem! Da sie fest auf den Zähnen angebracht und sehr klein sind, kannst du ganz normal mit ihnen essen. Es ist nur wichtig, dass du vorher deine Aligner herausnimmst, aber das ist auch schon alles.