Gummy Smile oder Zahnfleischlächeln: was es ist, Ursachen und Behandlungen

23 November · 4 Minuten

Gerade Zähne zu haben ist manchmal nicht genug, um sie selbstbewusst zu zeigen. Ein Übermaß an Zahnfleisch kann dazu führen, dass sich die Betroffenen unwohl oder unsicher fühlen und ihre Zähne nicht selbstbewusst zeigen können. Dies wird als Zahnfleischlächeln oder Gummy Smile bezeichnet, und obwohl viele Menschen davon betroffen sind, wissen nur wenige, dass es korrigiert werden kann.

In diesem Artikel wird ausführlich erklärt, was ein Gummy Smile ist, welche verschiedenen Arten es gibt und welche Ursachen es haben kann. Außerdem erfährst du, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie Impress dir helfen kann, deine Zähne mit Stolz zu zeigen.

Was ist Zahnfleischlächeln oder Gummy Smile

Das Gummy Smile, auch bekannt als Zahnfleischlächeln, ist eine Veränderung, die bei Menschen auftritt, die ein Missverhältnis zwischen Zahnfleisch und Zähnen haben. Bei Menschen mit einem Gummy Smile ist das Zahnfleisch beim Zeigen der Zähne übermäßig stark ausgeprägt, wodurch die Zähne zu klein aussehen.

Es ist ein rein ästhetischer Aspekt und daher subjektiv, aber im Allgemeinen hat ein Patient ein Gummy Smile, wenn er beim Lächeln mehr als zwei Millimeter Zahnfleisch zeigt.

Arten des Gummy Smiles

Da du nun weißt, was ein Gummy Smile ist, erklären wir dir die verschiedenen Arten, die es gibt, je nachdem, wie viel Millimeter Zahnfleisch sichtbar sind oder wo es auftritt.

Arten von Zahnfleischlächeln nach sichtbarem Zahnfleisch in Millimetern

Je nachdem, wie viel Zahnfleisch beim Lächeln sichtbar ist, können wir drei Arten von Gummy Smile unterscheiden:

Leichtes Zahnfleischlächeln

Ein leichtes Zahnfleischlächeln tritt bei Personen auf, die zwei bis vier Millimeter Zahnfleisch zeigen. Das sichtbare Zahnfleisch ist nicht übermäßig ausgeprägt und beeinflusst normalerweise nicht die Ästhetik des Lächelns.

Moderates Zahnfleischlächeln

Bei dieser Art des Zahnfleischlächelns sind beim Lächeln zwischen vier und sechs Millimeter Zahnfleisch zu sehen.

Starkes Zahnfleischlächeln

Patienten, die beim Lächeln mehr als sechs Millimeter Zahnfleisch zeigen, haben ein starkes Zahnfleischlächeln. Diese Überexposition der Gingiva ist diejenige, die die Ästhetik des Lächelns am meisten beeinträchtigt.

Arten des Gummy Smiles, je nachdem, wo es auftritt

Wir können die Arten des Zahnfleischlächelns auch nach dem Teil des Mundes klassifizieren, an dem das Zahnfleisch am stärksten betroffen ist.

Zahnfleischlächeln im Frontzahnbereich

Ein anteriorer Gummy Smile ist ein Lächeln, bei dem die Gingiva über die Schneide- und Eckzähne hinausragt.

Zahnfleischlächeln im hinteren Bereich

Bei dieser Art des Gummy Smiles ist das Zahnfleisch vom ersten Prämolar nach hinten gerichtet.

Gemischtes Zahnfleischlächeln

Das gemischte Zahnfleischlächeln ist ein Lächeln, bei dem das Zahnfleisch vorne und hinten im Mund zu sehen ist.

Mädchen mit Gummy Smile lächelt.

Die Ursachen für ein Gummy Smile

Die Ursachen für ein Gummy Smile können sehr vielfältig sein und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Die häufigsten sind im Folgenden aufgeführt:

  • Veränderte passive Eruption: Es kommt zu Unregelmäßigkeiten bei der Eruption der Zähne und die Zahnkrone wird vom Zahnfleisch bedeckt. Wenn dies die Ursache für ein Gummy Smile ist, sind die Zähne kurz und eckig.
  • Langer Kiefer: Dieses Skelettproblem tritt bei Patienten mit vertikalem Überwuchs des Oberkiefers auf. In der Regel führt es auch zu einer Fehlstellung der Zähne.
  • Induziertes Zahnfleisch: Durch Plaquebildung oder bestimmte Medikamente kommt es zu einer Vergrößerung des Zahnfleischs.
  • Kurze oder sehr bewegliche Oberlippe: tritt in Fällen auf, in denen die Oberlippe kurz ist oder sich übermäßig nach oben bewegt und das Zahnfleisch übermäßig freilegt.
  • Niedrige Zahnstellung: Wenn die oberen Schneidezähne zu stark durchbrechen, weil sie keinen Kontakt zu den unteren Schneidezähnen haben.

Bei den häufigsten Ursachen für ein Gummy Smile spielt der genetische Faktor eine wichtige Rolle. Wenn man sich also fragt, ob ein Gummy Smile erblich bedingt ist, lautet die Antwort, dass es sich um eine Kombination verschiedener Faktoren handelt. Aber ja, die Genetik spielt eine wesentliche Rolle.

Behandlungen zur Korrektur von Gummy Smile

Nachdem wir die Ursachen des Gummy Smiles erörtert haben, gibt es verschiedene Behandlungen zur Korrektur des Zahnfleischlächelns, je nach dessen Ursache. Eine genaue Diagnose des Zahnfleischlächelns ist wichtig, um die für jeden Fall am besten geeignete Lösung zu wählen.

Hyaluronsäure zur Korrektur des Gummy Smiles

Ein Zahnfleischlächeln, das durch eine kurze oder hypermobile Oberlippe verursacht wird, kann mit Hyaluronsäure korrigiert werden. Hyaluronsäure kaschiert überschüssiges Zahnfleisch, kontrolliert die Lippenbewegung und verhindert, dass die Lippe beim Lächeln übermäßig hochgezogen wird.

Gummy Smile Operation

Die orthognathe Chirurgie ist die komplexeste Behandlung zur Korrektur des Gummy Smile. Diese OP wird bei einem Gummy Smile eingesetzt, das durch einen langen Oberkiefer verursacht wird. Bei dieser Gummy Smile OP werden Schnitte in den Knochen vorgenommen, um den Oberkiefer zu verschieben und ihn vertikal nach oben zu bewegen.

Myotomie als Lösung für Gummy Smile

Die Myotomie ist eine Behandlung zur Korrektur des Gummy Smile, die darin besteht, den Muskel zu schwächen, der die Oberlippe anhebt. Dieser Muskel befindet sich zwischen der Lippe und dem Zahnfleisch. Durch die Schwächung des Muskels wird die Anhebung der Lippe reduziert und das Zahnfleisch mehr bedeckt, wodurch das Zahnfleischlächeln reduziert wird.

Botox zur Korrektur des Gummy Smiles

Arzt verabreicht Botox an der Oberlippe eines Patienten.

Botox ist eine weitere Lösung für ein Gummy Smile, bei dem das Problem weder knöchernen noch zahnmedizinischen Ursprungs ist. Botox wird in Fällen eines Gummy Smiles eingesetzt, das durch eine hypermobile oder kurze Lippe verursacht wird. Botox hilft der Lippe, weniger Kraft auszuüben, so dass weniger Zahnfleisch sichtbar ist.

Gingivektomie und Gingivaplastik zur Korrektur des Zahnfleischlächelns

Bei einem Gummy Smile, das durch eine gestörte passive Eruption verursacht wird, sind Gingivektomie und Gingivoplastik die Lösung. Die Gingivektomie ist ein parodontalchirurgischer Eingriff, bei dem das Zahnfleisch gekürzt wird, um den benachbarten Zahn besser sichtbar zu machen. Darüber hinaus ist die Gingivoplastik ein ergänzendes Verfahren zur Gingivektomie aus rein ästhetischen Gründen. Bei letzterer geht es darum, die Kontur des Zahnfleisches um den Zahn herum zu konturieren.

Kieferorthopädie zur Korrektur des Gummy Smiles

Die Lösung zur Korrektur eines Gummy Smile, das durch eine Zahnfehlstellung verursacht wird, ist die Kieferorthopädie. Die Kieferorthopädie ermöglicht es, die Zähne in die richtige Position zu bringen und so den Ursprung des Zahnfleischlächelns zu korrigieren.

Pflege und Schutz für deine Zähne mit Impress

Wenn du Hilfe bei der Korrektur deines Zahnfleischlächelns brauchst, ist Impress eine gute Wahl. Wir bieten kieferorthopädische Behandlungen, aber auch Verfahren wie Gingivektomien und Gingivoplastiken, die dir helfen können, dein Zahnfleischlächeln zu verbessern. Informiere dich über alle Leistungen, die wir in der Impress-Praxis in deiner Nähe anbieten.

Wenn du herausfinden möchtest, wie Impress dir helfen kann, dein Zahnfleischlächeln zu verbessern, komm in die nächstgelegene Impress-Praxis und lerne das Team von Fachleuten kennen, das dich bei deiner Behandlung betreut. Du kannst auch online, per Telefon unter +49 32 221092995, per WhatsApp oder per E-Mail an germany@smile2impress.com einen Termin vereinbaren.

Artikel teilen

*Nach Anzahl der eigenen Praxen

© 2025 SMILE2IMPRESS SL. Alle Rechte vorbehalten.