September-Sonderangebot!**

Mit mehr Selbstvertrauen zurück in die Routine

- 300 € auf Kieferorthopädie+ 1 Jahr Retainer INKLUSIVE

Was sind kariogene Lebensmittel und warum ist es ratsam, sie zu vermeiden?

01 Juni · 5 Minuten

"Iss nicht so viele Süßigkeiten, sonst werden deine Zähne kaputt!" Jeder von uns hat wohl schon einmal einen ähnlichen Satz gehört. Schon von klein auf, sei es zuhause, in der Schule oder bei den ersten Zahnarztbesuchen, wird uns vermittelt, dass übermäßiger Zuckerkonsum unseren Zähnen schaden kann. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Süßigkeiten zwar zu den Hauptverursachern von Karies gehören, aber nicht die einzigen Lebensmittel sind, die zu ihrer Entstehung beitragen. In diesem Artikel werden wir uns damit befassen, welchen Zusammenhang es zwischen Ernährung und Karies gibt. Außerdem werden wir dir erklären, welche Lebensmittel als kariogen gelten, welche nicht und warum wir sie in Maßen konsumieren sollten.

Die Definition von Kariogen und welche Lebensmittel als kariogene Nahrungsmittel gelten

Kariogene Lebensmittel sind, gemäß ihrer Definition, solche, die die Entstehung von Karies begünstigen und somit die Kariesbildung fördern. Im Detail betrachtet ist ein kariogenes Lebensmittel eines, das Kohlenhydrate enthält, die durch den Speichel im Mund zu Zucker abgebaut werden. Dies führt zu einem niedrigen pH-Wert, der den Zahnschmelz angreifen kann und somit die Entstehung von Karies begünstigt.

Die Tatsache, dass ein Lebensmittel kariogen ist, bedeutet, dass es zuckerhaltig und/oder stärkehaltig ist und somit die Entstehung von Karies fördert. Zu den Lebensmitteln, die Karies verursachen können, gehören zum Beispiel Bonbons, Kekse, Kuchen, gesüßte Getränke, konzentrierte Säfte, Eis und Süßigkeiten, unter anderem.

Den Verzehr von kariogenen Lebensmitteln bedeutet, verschiedene Arten von Zucker wie Saccharose oder Fruktose zu konsumieren. Darüber hinaus können auch stärkehaltige Snacks im Mund zu Zucker abgebaut werden, weshalb sie ebenfalls als kariogen betrachtet werden können.

Frauen nehmen Süßigkeiten von einem Teller

Wie wirken kariogene Lebensmittel (oder Zucker) auf die Zähne?

Es gibt Bakterien, die dauerhaft in unserem Mund leben, und einige von ihnen bilden den Zahnbelag auf der Oberfläche der Zähne. Wenn wir kariogene Lebensmittel zu uns nehmen, fressen die Bakterien im Zahnbelag den Zucker und scheiden ihn als Säuren aus. Diese Säuren sind so stark, dass sie den Zahnschmelz demineralisieren und so Karies entsteht.

Die schädlichen Säuren im Zahnbelag entstehen jedes Mal in unserem Mund, wenn wir essen. Die Säuren beeinflussen die Zähne für mindestens 20 Minuten. Danach neutralisieren sie sich und können keinen weiteren Schaden mehr anrichten. Daher geben wir den Bakterien, je häufiger wir im Laufe des Tages diese kariogenen Lebensmittel zu uns nehmen, häufiger den Treibstoff, den sie benötigen, um Karies zu verursachen.

Experten empfehlen einen moderaten Zuckerkonsum. Eine kariogene Ernährung, das heißt eine Ernährung, die reich an Kohlenhydraten und fermentierbaren Zucker ist, schadet nicht nur unseren Zähnen, sondern auch unserer allgemeinen Gesundheit. Durch die Begrenzung des Zuckerkonsums produzieren die Bakterien weniger Säuren, und dadurch sind unsere Zähne besser geschützt und unser Mund gesünder.

Welche Lebensmittel sind schlecht für die Zähne und verursachen Karies?

Wie bereits erwähnt, gibt es Lebensmittel, die offensichtlich Karies verursachen. Dies gilt zum Beispiel für Süßigkeiten wie Kekse, Bonbons, Kuchen, Eis und Milchshakes.

Allerdings gibt es auch andere Lebensmittel, die auf den ersten Blick nicht so erscheinen, aber ebenfalls Karies verursachen können. Dazu gehören Reis, Nudeln oder Getreide, unter anderem. Dies liegt daran, dass Kohlenhydrate in Zucker zerlegt werden und dieser Zucker nach der Verarbeitung durch die Bakterien im Zahnbelag in Säure umgewandelt wird, wie wir bereits erwähnt haben.

Welche Lebensmittel und Nahrungsmittel sind gegen Karies (nicht kariogen)?

Kariostatische oder nicht kariogene Lebensmittel sind solche, die von den Mikroorganismen im Zahnbelag nicht metabolisiert werden und somit nicht zur Entstehung von Karies beitragen. Im Folgenden geben wir dir eine Liste von 10 Lebensmitteln/Nahrungsmitteln, die neben der Bereitstellung verschiedener Nährstoffe gegen Karies sind.

Mandeln auf einem Holztisch

10 nicht-kariogene Lebensmittel

Fleisch

Rotes Fleisch, Huhn und Schweinefleisch produzieren keine schädlichen Säuren, die unseren Zahnschmelz demineralisieren können.

Fisch

Das Gleiche gilt für Fisch, da keine bakterielle Gärung stattfindet und keine für den Zahnschmelz schädlichen Säuren gebildet werden.

Käse

Das im Käse enthaltene Kalzium trägt dazu bei, die Mineralien in den Zähnen aufzufüllen, so dass es nicht nur ein kariesfreies Lebensmittel ist, sondern auch Karies vorbeugt.

Nicht säurehaltige Früchte

Ballaststoffreiche Früchte wie Äpfel und Birnen helfen, Plaque zu entfernen.

Trockenfrüchte

Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse enthalten wenig Zucker und sind eine gute Quelle für Kalzium und Eiweiß.

Milch

Wie beim Käse tragen das Kalzium und die Phosphate in der Milch zum Wiederaufbau des Zahnschmelzes bei.

Joghurts

Das in Naturjoghurt enthaltene Kalzium trägt dazu bei, verloren gegangene Mineralien wieder aufzufüllen.

Gemüse

Andere kariostatische Lebensmittel sind Gemüse, insbesondere solche, die reich an Ballaststoffen sind. Der Verzehr von rohem Gemüse wie Sellerie, Gurken oder Salat ist nicht nur zur Vorbeugung von Karies sehr vorteilhaft, sondern kann aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften auch zur Bekämpfung von Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis beitragen. Darüber hinaus hilft das Kauen von knackigem Gemüse, die Speichelproduktion zu erhöhen.

Zuckerfreie Süßigkeiten

Süßigkeiten, die säurefreie künstliche Süßstoffe enthalten, sind ebenfalls Lebensmittel, die zur Kariesvorbeugung beitragen.

Warum ist es wichtig, dies zu berücksichtigen?

Die Vorbeugung ist immer das beste Werkzeug, um eine gute Mundgesundheit aufrechtzuerhalten. Die Entstehung von Karies kann neben Schmerzen und Unannehmlichkeiten auch ein größeres Problem darstellen, als wir denken. Deshalb ist die Mundhygiene so wichtig.

Neben einer Diät, die arm an kariesverursachenden Lebensmitteln ist, besteht eine richtige Mundreinigung darin, unsere Zähne dreimal am Tag nach jeder Mahlzeit zu putzen. Die regelmäßige Verwendung von Zahnseide und Mundspülungen erhöht die Effektivität der Reinigung und hilft dabei, Plaque-Ansammlungen und Zahnsteinbildung zu vermeiden.

Außerdem ist es wichtig, regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen, um regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchzuführen. Schließlich empfehlen wir mindestens einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.

Bei Impress ist deine Mundgesundheit von größter Bedeutung

Eine ordnungsgemäße Mundhygiene ist entscheidend für eine gute Mundgesundheit. Es ist ratsam, den Zustand unserer Zähne und unseres Zahnfleisches regelmäßig zu überprüfen, besonders wenn du darüber nachdenkst, dein Lächeln zu verbessern und eine kieferorthopädische Behandlung zu beginnen.

Unsere Priorität ist deine Gesundheit. Daher stellen wir bei Impress sicher, dass du deine kieferorthopädische Behandlung mit angemessener Zahngesundheit und Zahnfleischgesundheit beginnst.

Bei Impress haben wir qualifiziertes Personal und Werkzeuge für die Erkennung und Behandlung von Karies. Darüber hinaus können wir dich bei anderen zahnärztlichen Behandlungen vor deiner kieferorthopädischen Behandlung beraten.

Wenn du eine kieferorthopädische Behandlung beginnen möchtest oder herausfinden möchtest, ob diese oder andere zahnärztliche Behandlungen in deiner nächstgelegenen Impress-Praxis verfügbar sind, zögere nicht, einen Termin online über unsere Website, telefonisch oder per WhatsApp unter +49 32 221092995 zu vereinbaren oder uns unter germany@smile2impress.com zu kontaktieren.

Wir freuen uns auf dich!

Artikel teilen

Unternehmen

Über uns

Presse

Jobs

Blog

*Nach Anzahl der eigenen Praxen
**Überprüfe die Geschäftsbedingungen dieser Aktion, indem du
hier klickst. Das Angebot gilt nicht für Impress Kids und Impress Super Light.

© 2023 SMILE2IMPRESS SL. Alle Rechte vorbehalten.