Zahnspange im Erwachsenenalter: Warum sich immer mehr Erwachsene für Aligner oder eine Zahnspange entscheiden
Dachtest du auch immer, Zahnspangen seien nur etwas für Kinder und Jugendliche und nicht für Erwachsene? Das ist aber gar nicht der Fall! Eine Studie, die im Magazin „Gaceta Dental“ veröffentlicht und von Oscar Castro, Präsident des spanischen Zahnärzteverbands, unterstützt wurde, fand heraus, dass mindestens 25 % der Erwachsenen zwischen 35 und 45 eine Zahnspange brauchen. Es gibt aber auch noch sehr viel Jüngere und Ältere, die von einer Zahnspange im Erwachsenenalter profitieren würden. Zum Glück gibt es heutzutage viele Möglichkeiten, eine Zahnfehlstellung bei Erwachsenen zu korrigieren.
Was ist Kieferorthopädie für Erwachsene?
Der Hauptunterschied zwischen Kieferorthopädie bei erwachsenen und jüngeren Patienten ist, dass die Knochenstruktur im Erwachsenenalter bereits voll entwickelt ist, sodass die Kieferorthopäden das permanente Gebiss behandeln müssen. Bei Kindern wird normalerweise die interzeptive Kieferorthopädie angewendet, wodurch Fehlbisse behandelt werden können, noch bevor die Entwicklung des Kiefers abgeschlossen ist.
Was bringt eine Zahnspange bei Erwachsenen?
Gerade Zähne sind bei Erwachsenen nicht nur eine Frage der Ästhetik. Zahnfehlstellungen können zu ernsteren Problemen mit den Zähnen oder auch der allgemeinen Gesundheit führen: schlechte Verdauung, Schlafapnoe, Zahnverlust, Kopf- und Nackenschmerzen oder sogar Probleme bei der Aussprache bestimmter Laute.
Wann ist eine Zahnkorrektur bei Erwachsenen notwendig?
Es gibt drei Gründe, warum bei Erwachsenen eine funktionelle kieferorthopädische Behandlung nötig ist. Der erste ist, dass sie ihre Zähne nicht bereits im jüngeren Alter korrigieren lassen haben, wobei die Gründe vielfältig sein können. Andere Patienten hatten bereits eine Zahnspange in ihrer Jugend. Dass sie trotzdem erneut eine Zahnspange benötigen, liegt dann meist daran, dass sie nach erfolgreicher Behandlung keine Retainer getragen haben. Der dritte Grund für eine kieferorthopädische Behandlung im Erwachsenenalter ist, dass sie zwar auch eine Zahnspange als Kind hatten, die Zähne dann aber zum Beispiel durch die Weisheitszähne wieder verschoben wurden, was zu einem Zahnengstand oder Fehlbiss geführt hat. Zahnengstand, offener Biss, Überbiss, Kreuzbiss … mit Kieferorthopädie für Erwachsene können allerhand Zahnprobleme gelöst werden, egal ob leichte oder komplexere Fehlstellungen.

Die häufigsten Zahnfehlstellungen und -probleme bei Erwachsenen
Um gerade Zähne bei Erwachsenen zu erreichen, muss zunächst einmal festgestellt werden, um welche Art von Fehlstellung es sich handelt. Zu den häufigsten Zahnfehlstellungen und -problemen bei Erwachsenen gehören:
- Unterbiss-Zahnkorrektur bei Erwachsenen: Von einem Unterbiss spricht man, wenn die oberen Zähne im Gegensatz zu den unteren zu weit hinten liegen.
- Kieferorthopädie zur Erweiterung der Gaumenplatte bei Erwachsenen: Die Art von kieferorthopädischer Behandlung wird bei Erwachsenen durchgeführt, deren Gaumenplatte zu schmal ist.
- Kieferorthopädie gegen Klasse-3-Fehlbisse bei Erwachsenen: Von einem Fehlbiss der Klasse 3 spricht man, wenn die unteren Backenzähne zu weit nach vorn verlagert sind und nicht korrekt auf die oberen Backenzähne beißen.
- Kieferorthopädie zur Behandlung eines Zahnengstands bei Erwachsenen: Zahnengstand entsteht meist dann, wenn die Zähne nicht genug Platz im Mund haben. Dadurch stehen sie dann enger zusammen oder können sich sogar überlagern.
- Kieferorthopädie zur Behandlung eines offenen Bisses bei Erwachsenen: Als offenen Biss beschreibt man, wenn bei geschlossenem Mund eine Lücke zwischen den oberen und unteren Zähnen besteht, weil die Kieferbögen keinen Kontakt zueinander haben.
- Kieferorthopädie gegen vorstehende Zähne: Hierbei handelt es sich um eine Zahnfehlstellung bei Erwachsenen, bei der die Zähne des Oberkiefers weiter vorstehen als die des Unterkiefers.
- Kieferorthopädie zur Behandlung eines Überbisses bei Erwachsenen: Ein Überbiss liegt vor, wenn die oberen Zähne die unteren vertikal mehr als üblich überlagern.
- Kieferorthopädie gegen Zahnlücken bei Erwachsenen: Zahnlücken entstehen dann, wenn die Zähne zu viel Platz im Kiefer haben, sodass der Abstand zwischen den einzelnen Zähnen zu groß ist.
Die verschiedenen kieferorthopädischen Behandlungsmöglichkeiten bei Erwachsenen
Es gibt heutzutage viele verschiedene kieferorthopädische Behandlungsarten für Erwachsene. Dank fortschrittlicher Technologie und Medizin stehen einem heute zahlreiche Optionen zur Verfügung:
- Metallzahnspange für Erwachsene: Dies ist die häufigste Behandlungsmethode für gerade Zähne bei Erwachsenen. Die Zahnspange besteht aus Metallbrackets, die auf die Zähne aufgeklebt und mit einem Metalldraht verbunden werden.
- Unsichtbare Zahnspange für Erwachsene: Keramik- oder Saphirzahnspangen funktionieren genauso wie herkömmliche Modelle aus Metall, sind aber etwas diskreter, da sie eine ähnliche Farbe wie der Zahnschmelz haben. Aus diesem Grund kann diese Art von Zahnspange gerade bei Erwachsenen beliebt sein.
- Lingualzahnspange für Erwachsene: Diese Art von Zahnspange wird auf der Innenseite der Zähne angebracht, sodass sie von außen nicht zu sehen ist. Lingualzahnspangen sind die diskreteste Art von Metallzahnspangen für Erwachsene. Sie funktionieren genauso wie normale Zahnspangen, nur dass sie anders angebracht werden.
- Herausnehmbare Zahnspangen für Erwachsene: Herausnehmbare Aligner sind im Grunde nur transparente Zahnschienen, die die Zähne durch Druck in die richtige Position verschieben. Sie bestehen hauptsächlich aus stabilem und widerstandsfähigen Polyurethan – einem hochwertigen medizinischen Material, das mithilfe modernster Technologie hergestellt wird. Es ist auch die praktischste und angenehmste Lösung zur Zahnkorrektur bei Erwachsenen. Aligner ermöglichen eine optimale Mundhygiene, da sie sich zum Zähneputzen und Zahnseide benutzen einfach herausnehmen lassen. Dies macht sie zu einer guten Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen für Erwachsene.

Zahnspange bei Erwachsenen: vorher und nachher
Bei einer Zahnspange im Erwachsenenalter kann der Vorher-Nachher-Vergleich genauso gut ausfallen wie in jedem anderen Alter. Es ist jedoch wichtig, nach abgeschlossener Behandlung Retainer zu tragen, damit die Zähne in ihrer neuen Position bleiben. Wenn du mehr über Alternativen zu Zahnspangen für Erwachsene erfahren und Vorher-Nachher-Bilder sehen möchtest, kannst du dich auf unserer Website selbst von den Ergebnissen bereits abgeschlossener Behandlungen überzeugen.
Vor- und Nachteile einer Zahnspange im Erwachsenenalter
Genau wie bei Kindern hat eine Zahnkorrektur bei Erwachsenen auch einige Vor- und Nachteile, über die du Bescheid wissen solltest, bevor du dich für eine Behandlung entscheidest.
Nachteile einer Zahnkorrektur bei Erwachsenen
Kieferorthopädische Behandlungen mit Zahnspangen können auch bei Erwachsenen einige Risiken mit sich bringen, auch wenn sie in den meisten Fällen vermeidbar sind:
- Erneute Verschiebung der Zähne: Dies passiert, wenn nach der abgeschlossenen Behandlung nachts keine Retainer getragen werden. Wenn du sie aber wie vorgeschrieben trägst, kann eine erneute Verschiebung verhindert werden.
- Zahnbeschwerden: Da bei einer Zahnkorrektur bei Erwachsenen die Zähne durch Druck verschoben werden, kann sich dies etwas unangenehm anfühlen. Meist treten diese Beschwerden aber nur vorübergehend auf, nachdem die feste Zahnspange beim Kontrolltermin angepasst oder das nächste Paar Aligner frisch eingesetzt wurde.
- Wunde Stellen: Bei einigen Arten von Zahnspangen für Erwachsene können wunde Stellen im Mund entstehen, wenn die Spange an der empfindlichen Mundschleimhaut reibt. Wunde Stellen oder Aphten können mit einem Spezialwachs behandelt werden, das verhindert, dass die Zahnspange scheuert. Diese Beschwerden treten in der Regel häufiger bei festen Zahnspangen auf. Bei herausnehmbaren Varianten wie Alignern von Impress x Smilike, passiert es normalerweise seltener.
- Wurzelresorption: Wurzelresorption beschreibt die Verkürzung der Zahnwurzel. Dies kann passieren, wenn bei einer kieferorthopädischen Behandlung die Zähne zu schnell bewegt werden. Deswegen ist es wichtig, die Behandlung von Experten durchführen zu lassen. Diese können alle erforderlichen Untersuchungen durchführen, damit es nicht zu einer Resoprtion der Wurzel kommt. Außerdem können sie bei regelmäßigen Kontrollterminen Probleme rechtzeitig erkennen und behandeln.
- Bildung von Zahnstein und Karies: Eine unzureichende Mundhygiene kann zur Bildung von Zahnstein und Löchern führen. Eine Zahnspange kann bei Erwachsenen die Hygiene erschweren, sodass wir hier extra gründlich sein müssen. Wenn wir unsere Zähne aber nach jeder Mahlzeit putzen und Zahnseide benutzen, lassen sich diese Probleme gut verhindern. Im Gegensatz zu festen Zahnspangen ist die Zahnhygiene bei herausnehmbaren Modellen einfacher, weshalb sich auch damit verbundenen Beschwerden besser vorbeugen lässt.

Vorteile einer Zahnkorrektur bei Erwachsenen
Die Korrektur einer Zahnfehlstellung bei Erwachsenen hat zahlreiche Vorteile. Zum Beispiel:
- Ästhetik: Mit einer Zahnspange lassen sich kleine Makel beheben – für schöne gerade Zähne bei Erwachsenen.
- Bessere Gesundheit: Mithilfe einer Zahnspange für Erwachsene lassen sich in erster Linie Zahnprobleme, aber auch Beschwerden mit de Atmung oder Muskulatur beheben. Auch das Kauen wird verbesserst, was wiederum positive Auswirkungen auf die Verdauung haben kann.
- Verbesserung der Aussprache: Einige Zahnfehlstellungen können bei Erwachsenen zu Problemen bei der Aussprache bestimmter Laute führen. Nach einer kieferorthopädischen Behandlung konnten viele Patienten Laute aussprechen, die sie vorher nicht konnten. Einige sind sogar Sprachprobleme wie Lispeln losgeworden.
- Vorbereitung für Folgebehandlungen: In einigen Fällen, zum Beispiel bei Zahnimplantaten, wird mithilfe einer kieferorthopädischen Behandlung Platz im Mund geschaffen, damit das Implantat im Anschluss problemlos eingesetzt werden kann.
Zahnspange mit 50 oder älter – ist das möglich?
Manchmal kann es sein, dass man noch eine Zahnspange mit 50 Jahren oder älter braucht. Es gibt allerdings einige Fälle, in denen eine Zahnspange im Alter nicht mehr empfohlen wird, zum Beispiel, wenn die Patienten unter Parodontose oder Osteoporose leiden bzw. Zahnschäden oder andere Probleme mit den Zähnen haben. Der Kieferorthopäde kann den Zustand der Zähne jedoch am besten beurteilen und entscheiden, ob eine Zahnkorrektur im Alter noch möglich ist. In den meisten Fällen sollte es aber kein Problem sein. Eine Zahnkorrektur im Alter ist nicht nur aus ästhetischen Gründen angebracht, sondern kann auch zur Verbesserung der Zahnhygiene beitragen, die mit zunehmendem Alter besonders wichtig ist.
Aligner und Zahnspangen für Erwachsene – Kosten
Die Kosten für Kieferorthopädie und Zahnspangen bei Erwachsenen können aufgrund verschiedener Faktoren variieren, wie beispielsweise der Behandlungsaufwand, das Modell oder welcher Kieferorthopäde die Behandlung durchführt.
Wenn du genau wissen möchtest, was eine Zahnkorrektur bei Erwachsenen kosten kann, lies dir einfach unsere Artikel zu den Kosten von festen Zahnspangen und unsichtbarer Kieferorthopädie durch.

Impress x Smilike: transparente Aligner für Erwachsene
Wir bei Impress x Smilike verhelfen dir zu einem schönen, gesunden Lächeln – mit einer professionellen Behandlung, die sich an dein Leben anpasst. Wir bieten eine unsichtbare Zahnkorrektur für Erwachsene mithilfe von transparenten Schienen.
Bei Impress x Smilike gibt es verschiedene Behandlungsoptionen zu festen Komplettpreisen. Unsere Aligner für Erwachsene und Jugendliche eignen sich für verschiedene Fälle – von leichten Fehlstellungen bis hin zu komplexeren Korrekturen.
Wenn du dir eine Behandlung mit Alignern für Erwachsene, durchgeführt von hochprofessionellen Experten wünschst, kannst du uns gerne jederzeit kontaktieren. Wir beraten dich gerne zu unseren kieferorthopädischen Behandlungen in einer Impress x Smilike Praxis in deiner Nähe.
Vereinbare ganz einfach einen Termin auf unserer Website, telefonisch oder über WhatsApp unter +49 32 221092995 oder per E-Mail an germany@smile2impress.com. Lass dich von uns beraten und finde heraus, ob als Alternative zu einer Zahnspange für Erwachsene auch eine Schiene für dich infrage kommt.
Häufig gestellte Fragen zu Zahnspangen und Zahnkorrekturen bei Erwachsenen
Wie lange muss man als Erwachsener eine Zahnspange tragen?
Wie lange man als Erwachsener eine Zahnspange tragen muss, hängt von der Art der Behandlung ab. Bei einer Zahnspange für Erwachsene liegt die Behandlungsdauer zwischen 6 Monaten und 2 Jahren. Dies ist aber von Fall zu Fall unterschiedlich.
Kann man als Erwachsener noch eine Zahnspange tragen?
Ja, in der Regel kann man als Erwachsener noch eine Zahnspange tragen. Wie bei Kindern und Jugendlichen gibt es aber auch bei Erwachsenen einige Ausnahmen, deswegen ist es besser, sich vorher gründlich von einem Kieferorthopäden beraten zu lassen.