Zahnspangen aus Keramik oder Porzellan: Alles was du wissen musst
Ästhetische oder unsichtbare Kieferorthopädie ist diejenige, die die Farbe des Zahnschmelzes simuliert oder auf der lingualen Seite der Zähne angebracht wird, so dass sie nicht bemerkt wird. Zu dieser Art der Kieferorthopädie gehören herausnehmbare kieferorthopädische Geräte wie unsichtbare Aligner und festsitzende kieferorthopädische Geräte wie Lingualbrackets oder transparente Brackets, die in der Regel aus Keramik oder Saphir bestehen. Da es schwierig sein kann, zwischen den vielen verfügbaren ästhetischen kieferorthopädischen Lösungen zu unterscheiden, möchten wir dir bei dieser Gelegenheit helfen, mehr über feste Zahnspangen mit Keramikbrackets zu erfahren.
Was sind feste Zahnspangen mit Keramikbrackets?
Feste Zahnspangen mit Keramikbrackets/Porzellanbrackets sind, wie der Name schon sagt, aus Porzellan gefertigt und haben daher eine ähnliche Farbe wie der natürliche Zahnschmelz. Außerdem gibt es verschiedene Farbtöne, die sich an jede Zahnfarbe anpassen und allen Patienten ein diskreteres Ergebnis bieten.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass in einigen Fällen die Zahnspange aus Keramik mit einem weißen Drahtbogen befestigt wird, während andere Patienten einen Metallbogen tragen müssen. Die weißen Keramikbrackets werden wie herkömmliche Metallbrackets eingesetzt und üben Druck aus, der die Zähne schrittweise bewegt, bis ein perfekt ausgerichtetes Lächeln erreicht ist.
Weiße Keramikbrackets sind ebenso effizient wie Metallbrackets und können die meisten Zahnkrankheiten behandeln, wie z. B. Bissprobleme, mäßige oder komplexe Zahnfehlstellungen, Überbiss, Überstand, Unterbiss, Kreuzbiss, Zahnlücken usw.

Keramikbrackets: Was sind die Vorteile und Nachteile?
Wie andere Arten der Kieferorthopädie hat auch die Zahnspange aus Keramik einige Vorteile und Nachteile gegenüber anderen Zahnspangen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, all diese Aspekte sorgfältig abzuwägen, um eine informierte Entscheidung über die geeignete Behandlung zu treffen.
Keramikbrackets: Vorteile
Im Gegensatz zu Metallbrackets bieten klare Keramikbrackets Patienten, die eine ästhetischere Behandlung wünschen, mehr Diskretion, da sie dem Zahnschmelz farblich ähneln. Andererseits sind Keramikbrackets die billigsten unter den ästhetischen Brackets, mit günstigeren Preisen als Lingual- und Saphirbrackets.
Keramikbrackets: Nachteile
Obwohl Keramikbrackets ästhetisch ansprechender sind als Metallbrackets, haben sie doch einige Nachteile. Erstens passt die Farbe der Keramikbrackets zu Zähnen, die von Natur aus weißer sind, ist aber bei Zähnen mit einem gelberen Farbton nicht so diskret. Das führt manchmal zu Verfärbungen der Keramik Zahnspange. Außerdem vergilbt Keramik im Laufe der Zeit, so dass es weniger ästhetisch wirkt und eine Verfärbung der Keramikbrackets aufweisen kann.
Wie bei anderen festsitzenden kieferorthopädischen Behandlungen neigt auch der unsichtbare Gummi dazu, gelblich zu werden. Daher sollte man Lebensmittel vermeiden, die die Zähne verfärben, wie Kaffee, Wein, rote Früchte und Tee. Ein weiterer Nachteil ist die Behandlungsdauer, die in der Regel zwischen 18 und 36 Monaten liegt, was sie zu einer der langsamsten kieferorthopädischen Behandlungen auf dem Markt macht. Schließlich sind Keramikbrackets auch zerbrechlicher als Metallbrackets, so dass beim Verzehr sehr harter Speisen Vorsicht geboten ist.
Zahnspange aus Keramik Kosten: Wie viel kosten Keramikbrackets heutzutage?
Keramikbrackets sind im Vergleich zu anderen Arten von festsitzenden, unsichtbaren Zahnspangen eine kostengünstigere Option. Die Kosten für eine Zahnspange aus Keramik hängen jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität des Falls, der Wahl des Kieferorthopäden und der Region, in der man lebt. In der Regel liegen die Gesamtkosten für eine Zahnspange aus Keramik zwischen 2.500 und 6.500 Euro.

Zahnspange aus Porzellan: Pflege
Bei Keramikbrackets ist eine gewisse Vorsicht geboten, damit sie nicht schnell vergilben:
- Es ist ratsam, Lebensmittel zu vermeiden, die Flecken verursachen oder färben, wie Tee, Kaffee, Wein oder Curry.
- Tabak ist eine Substanz, die aus gesundheitlichen Gründen immer abzuraten ist, aber im Falle von Keramik kann sie auch Keramikbrackets vergilben. Wir raten daher, mit dem Rauchen aufzuhören, wenn man die Farbe seiner Keramikbrackets so lange wie möglich erhalten möchte.
- Da Keramikbrackets empfindlicher sind als Metallbrackets, sollte man klebrige Nahrungsmittel wie Süßigkeiten und Kaugummi vermeiden.
- Man sollte auch mit harten Lebensmitteln vorsichtig sein und nicht direkt in bestimmte Früchte beißen und Lebensmittel wie Snacks in vorgeschnittenen Stücken essen. Bei Brot empfehlen Kieferorthopäden, geschnittenes Brot zu essen, das viel weicher ist.
Hauptunterschiede zwischen Keramikbrackets und anderen Arten von ästhetischen Brackets
Bevor man mit einer ästhetischen kieferorthopädischen Behandlung beginnt, sollte man wissen, welche Möglichkeiten es auf dem Markt gibt und wie sich Porzellanbrackets von anderen ästhetischen Brackets unterscheiden. Diese sind im Folgenden aufgeführt.
Keramik- oder Saphirbrackets?
Wenn man sich nicht sicher ist, ob man sich für Keramik- oder Saphirbrackets entscheiden soll, findet man hier die wichtigsten Unterschiede in Bezug auf Ästhetik, Dauer und Preis.
- Ästhetik: Saphirbrackets bestehen aus Saphirkristall und passen sich daher an alle Zahnschmelzfarben an. Einer der Unterschiede zwischen Keramikbrackets und Saphirbrackets besteht darin, dass letztere ein ästhetischeres Ergebnis bieten, da sie nicht vergilben.
- Dauer: Die Dauer der Behandlung ist bei beiden ähnlich und liegt zwischen 18 und 36 Monaten, je nach Komplexität des zu behandelnden Falls.
- Preis: Keramikbrackets sind etwas günstiger, da der Durchschnitt in Deutschland zwischen 2.500 und 6.500 € liegt, während Saphirbrackets zwischen 5.000 und 8.000 € kosten können.
Zahnspangen aus Metall oder Keramik: Wo liegt der Unterschied?
Wenn man sich nicht sicher ist, ob man sich für eine Zahnspange aus Keramik oder Metall entscheiden soll, findet man hier die Unterschiede:
- Ästhetik: Die Zahnspangen aus Keramik sind ästhetischer, da die Farbe des Brackets der Farbe des Zahnschmelzes ähnelt, während die aus Metall aufgrund ihrer Farbe weniger auffällig sind.
- Dauer: Während die Behandlungszeit für Keramikbrackets zwischen 18 und 36 Monaten liegt, beträgt die ungefähre Behandlungszeit für Metallbrackets 12 bis 24 Monate, wobei alles von der Komplexität des zu behandelnden Falls abhängt.
- Preis: Zahnspangen aus Keramik sind etwas teurer, da der Durchschnitt zwischen 2.500 und 6.500 € liegt, während die aus Metall zwischen 2.000 und 3.000 € kosten können.

Impress unsichtbare Aligner - die Alternative zur Keramikspange
Es gibt eine Form der unsichtbaren Kieferorthopädie, die den Sektor revolutioniert hat: Die unsichtbaren Aligner. Wir von Impress sind Spezialisten für diese Art der ästhetischen Kieferorthopädie und werden dir die Vorteile dieser Methode vorstellen:
- Ästhetik: Unsichtbare Aligner sind ästhetisch, da sie aus einem speziellen transparentem Kunststoff bestehen. Da die Aligner alle ein bis zwei Wochen gewechselt werden, haben sie keine Zeit, zu vergilben.
- Hygiene: Mit Alignern kannst du eine ausgezeichnete Zahnhygiene aufrechterhalten. Da sie herausnehmbar sind, können sie beim Essen und Zähneputzen herausgenommen werden, so dass man Zahnseide verwenden kann. Bei der Spange aus Keramik ist es schwieriger, eine gute Mundhygiene aufrechtzuerhalten. Die Brackets erschweren es der Zahnbürste, bestimmte Bereiche zu erreichen, was auf Dauer die Bildung von Plaque und Mundgeruch begünstigt.
- Praktisch: Aligner werden individuell angefertigt und passen sich in allen Phasen der Behandlung perfekt an die Zähne an.
- Nachbehandlung: Solange man eine Zahnspange trägt, muss ein Kieferorthopäde alle 2 bis 3 Wochen den Patienten sehen, um die Spange anzupassen, damit sie weiterhin Druck auf die Zähne ausübt, und um sie auszurichten. Die unsichtbaren Aligner von Impress geben dir mehr Freiheit bei der Nachsorge. Da du alle Aligner zu Beginn deiner Behandlung erhältst, brauchst du nur die Zustimmung deines Kieferorthopäden, der deinen Fall digital überprüfen kann, um zum nächsten Set überzugehen. Zu diesem Zweck verfügen wir über eine professionelle zahnmedizinische Handy-App, mit der du deine Zähne scannen und das Foto direkt an deinen Arzt zur Genehmigung senden kannst. Wir bieten dir auch die Möglichkeit, in eine unserer Praxen zu gehen, wenn du das bevorzugst. Beide Arten der Nachsorge sind im Gesamtpreis der Behandlung enthalten.
- Preis: Aligner sind nicht nur praktisch, sondern auch kostengünstig. Die Impress-Behandlungspläne haben feste Preise und sind all-inclusive. Sie sind außerdem erschwinglich und können in einfachen Raten bezahlt werden.
Da du nun alle Vorteile der unsichtbaren Aligner von Impress kennst, zögere nicht, dich in die Hände unserer tollen Kieferorthopäden zu begeben. Du kannst uns per E-Mail unter germany@smile2impress.com, per Telefon oder WhatsApp unter +49 32 221092995 kontaktieren oder einen Termin online auf unserer Website vereinbaren.
Informiere dich unverbindlich über unsere Preise und besuche uns in einer Impress-Praxis in deiner Nähe. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Häufig gestellte Fragen zu Keramikbrackets
Verfärben sich Keramikbrackets und werden gelb?
Ja, Keramikbrackets färben mit der Zeit ab. Diese Flecken werden durch Lebensmittel verursacht, die die Zähne verfärben, wie Kaffee, Tee, Wein oder rote Früchte. Um ein Vergilben zu verhindern, ist es wichtig, dass man seine Zähne nach jeder Mahlzeit putzt.
Wie kann man Keramikbrackets aufhellen?
Um Keramikbrackets so weiß wie möglich zu halten, sollte man täglich eine Zahnbürste mit Zahnpasta und Zahnseide verwenden. Außerdem sollten Lebensmittel, die die Zähne verfärben, vermieden werden.
Wie reinigt man Keramikbrackets?
Zur Reinigung von Keramikbrackets putzt man einfach wie gewohnt seine Zähne und verwendet Zahnseide.